Das 1×1 der Baudokumentation

Datum: 14. Oktober 2025
Uhrzeit: 15:00 bis 16:30

Ziel des Seminars / Kurzbeschreibung

  • Rechtliche Absicherung: Eine umfassende Baudokumentation dient als rechtliches Absicherungsinstrument. Sie liefert den Nachweis über die Einhaltung von Verträgen, Bauvorschriften und Normen. Sie bietet eine solide Beweisgrundlage im Falle von Streitigkeiten oder Mängelansprüchen.
  • Qualitätssicherung: Durch die Dokumentation der Bauausführung und der verwendeten Materialien kann die Qualität des Bauwerks überprüft und gesichert werden. Dies ist sowohl während des Bauprozesses als auch bei späteren Instandhaltungsmaßnahmen von Bedeutung.
  • Projektmanagement und Kommunikation: Eine lückenlose Baudokumentation unterstützt das Projektmanagement, indem sie einen aktuellen Überblick über den Baufortschritt bietet und als Kommunikationsmittel zwischen allen realisiert dient. Sie hilft, Missverständnisse zu vermeiden und fördert eine effiziente Zusammenarbeit.
  • Historische Aufzeichnungen: Die Baudokumentation hält wichtige Informationen für zukünftige Erweiterungen, Umbauten oder Sanierungen fest.
  • Wirtschaftlichkeit: Eine präzise Dokumentation ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen, da sie genaue Angaben über Materialien, Arbeitsstunden und Kosten enthält. Dies fördert die Transparenz und kann zur Kostenkontrolle sowie zur Vermeidung von Budgetüberschreitungen beitragen.

 

 

👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:

« Zurück zum Webinar-Kalender

Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.

Zur Startseite »

Kommentare sind geschlossen.