Während dieser Fortbildung werfen wir einen Blick auf Brandschutznormen und Grundlagen, Schutzziele im Brandschutz und zulässige Änderungen für die Innentüren. Diese Themen präsentiert Dir unser Partner Hörmann.
Die Fortbildung „Grundwissen zu Brandschutznormen und CE-Kennzeichnung“ befindet sich deutschlandweit in Akkreditierung und ist insbesondere für Architekten passend. Da die Festverglasungen, Durchblickfenster, Außentüren und Tore unterschiedliche Schutzziele haben, müssen im Bereich Brandschutz bestimmte Grundlagen beachtet werden.

Online-Fortbildung: Grundwissen zu Brandschutznormen und CE-Kennzeichnung (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)
Zusätzlich liefert Dir unser Referent zulässige Änderungen für Innentüren in Bezug auf den Austausch des Schlosses, Einbau optischer Spione und das Aufkleben der Hinweisschilder auf dem Türblatt. Damit Du auf der sicheren Seite bleibst, verrät Dir unser Partner Praxistipps hinsichtlich der Stahlblechtüren, der Bodenabschlüsse und dem Einbau der Zargen.
Inhalte der Fortbildung
- Für welche Produktgruppen gilt die nationale Norm DIN 4102 und für welche die europäische DIN EN 16034
- Schutzziele (MBO), Brandprüfung, Kennzeichnung, Zulassung/Leistungserklärung
- CE und die einzelnen Leistungseigenschaften
- Die richtige Zargengeometrie für die richtige Wand/richtige Befestigung mit Praxistipps
- Zulässige Änderungen an Brandschutztüren nach DIBt
Aktuelle Webinare, Online-Seminare und Livestreams
« Zurück zum Webinar-Kalender
Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.