Brandschutz im Holzbau mit der neuen Musterholzbaurichtlinie

Zweitägiges Online-Seminar am 03. und 04.06.2025

Mehrgeschossige Holzbauwerke müssen baurechtlich derzeit deutlich höhere Hürden nehmen als vergleichbare Gebäude aus Beton und Stahl.

Gebaut werden müssen sie trotzdem, denn ohne Holzbau wird die Dekarbonisierung des Gebäudebereichs ebenso wenig vorankommen wie die Schaffung von Wohnraum.

Online-Fortbildung "Brandschutz im Holzbau" (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)

Online-Fortbildung „Brandschutz im Holzbau“ (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)

Wie Sie die Musterholzbaurichtlinie (MHolzBauRL) anwenden und welche Spielräume sich ergeben, erfahren Sie im Seminar. Nur mit einem genauen Verständnis der Richtlinie und dem Wissen um aktuelle Forschungsergebnisse lassen sich für den Holzbau notwendige Abweichungen vom Baurecht begründen, sodass Ihr Holzbauwerk brandschutztechnisch auf der sicheren Seite ist und genehmigt werden kann.

Im Seminar werden am ersten Tag die Anwendungsbereiche, die Anforderungen für Holzrahmen- und Holztafelbauweisen sowie für Massivholzbauweisen nach der MHolzBauRL besprochen. Mit den Anforderungen an Außenwandbekleidungen nach MHolzBauRL startet der zweite Seminartag.

Die Bemessung tragender, aussteifender und raumabschließender Bauteile für den Brandfall wird ebenso mit Beispielen erläutert, wie die Möglichkeit Bauteile aus Massivholz unbekleidet zu belassen.

Weiterhin werden die Grenzen der MHolzBauRL diskutiert und die aktuellen Entwicklungen sowie Spielräume auf Basis aktueller Forschungsergebnisse aufgezeigt, die trotz der hohen Brandschutzanforderungen den Bau eines Holzbauwerks sicher ermöglichen.

Im abschließenden Ausblick erfahren Sie, welche baurechtlichen Änderungen in Sicht sind.

An beiden Tagen sind die Fragen der Teilnehmenden aus der Praxis zentraler Bestandteil des Seminars. Stellen Sie Ihre Fragen zum Brandschutz im Holzbau einem der führenden Brandschutzexperten in der Baupraxis!

👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:

« Zurück zum Webinar-Kalender

Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.

Zur Startseite »

Kommentare sind geschlossen.