Widerrufsrechte bei Verträgen mit Verbrauchern

Datum: 25. September 2025
Uhrzeit: 15:00 bis 16:30

Der Widerruf von Verbraucherverträgen ist ein scharfes Schwert mit gravierenden Folgen für Bauunternehmer, Architekten und Planer.

Schützen Sie sich vor finanziellen Verlusten durch Strategien von cleveren Verbrauchern!

Online-Fortbildung: Widerrufsrechte bei Verträgen mit Verbrauchern (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)

Online-Fortbildung: Widerrufsrechte bei Verträgen mit Verbrauchern (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)

Ohne fundierte Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen riskieren Sie, Ihre erbrachten Leistungen kostenfrei zur Verfügung zu stellen – und das ohne Anspruch auf Wertersatz.

Dieses Seminar gibt Ihnen das notwendige Wissen, um rechtssicher zu handeln und finanzielle Risiken zu minimieren. Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv vor den Betroffenen des Verbraucherschutzrechts schützen können.

Das erwartet Sie im Seminar

  • Definition von „Verbrauchern“ : Wer fällt unter diesen Begriff – auch WEGs und GbRs?
  • Widerrufsrecht bei Bau- und Architektenverträgen: Wann und wie können Verträge widerrufen werden?
  • Fristen und ihre Berechnung: Welche Fristen gelten und wann beginnen sie zu laufen?
  • Widerrufsfolgen im Detail: Was passiert nach einem Widerruf, insbesondere bei Verbraucherbauverträgen?
  • Verträge außerhalb von Geschäftsräumen: Welche Risiken bestehen bei Verträgen, die auf Baustellen oder vor Ort abgeschlossen werden?
  • Verträge mit Fernkommunikationsmitteln: Welche Besonderheiten gelten bei einem Vertragsschluss per Online-, E-Mail- oder Telefon?
  • Verbraucherbauverträge: Wann liegt ein solcher Vertrag vor und was sind die Konsequenzen?
  • Widerrufsbelehrung: Wie und wann muss diese erfolgen, und was droht bei Fehlern oder Unterlassung?
  • Erlöschen des Widerrufsrechts: Wann endet das Widerrufsrecht des Verbrauchers endgültig?
  • Zusätzliche Informationspflichten: Was müssen Sie bei Architekten- und Ingenieurverträgen beachten?

Praxisorientierte Fallbeispiele

  • Kompakte Wissensvermittlung zu aktuellen gesetzlichen Vorgaben
  • Klarheit über Ihre Rechte und Pflichten im Umgang mit Verbrauchern
  • Konkrete Handlungsempfehlungen
  • Musterschreiben
👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:

« Zurück zum Webinar-Kalender

Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.

Zur Startseite »

Kommentare sind geschlossen.