Zebau GmbH: Alle Online-Events im Überblick

Hier sehen Sie ausgewählte Online-Events wie Seminare, Schulungen, Workshops, Fortbildungen oder Livestreams aus unserem Webinar-Kalender. Veranstalter: Zebau GmbH.

Die Events aller (anderen) Veranstalter, z. B. Unternehmen, Kammern und sonstiger Institutionen, finden Sie in chronologischer Reihenfolge auf der Übersichtsseite unseres Kalenders für Online-Fortbildungen und digitale Veran­staltungen.

Wenn Sie selbst Online-Fortbildungen anbieten, können Sie Ihr Event hier kostenlos in unseren Kalender eintragen.

Effiziente Gebäude 2023: Ökobilanz, QNG und serielle Sanierung

Energieeffizienz (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Planungsbüros stehen mit den anstehenden Veränderungen in der Gesetzgebung (GEG) und in den Förderprogrammen des Bundes vor neuen Herausforderungen. Das Anforderungsprofil an die Planer:innen wird noch breiter und vor allem anspruchsvoller vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit. Wie werden Ökobilanzen aufgestellt … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Expertenkreis: Wärmepumpen im Bestand

Fortbildung online

Der Einsatz von Wärmepumpen steht im Fokus des Bundes bei der nationalen Klimaschutzstrategie im Gebäudebereich. Die Zielzahl von 500.000 Wärmepumpen ab 2025 wird angestrebt. Wie ist das zu leisten und welche Fortschritte macht dabei die Technologie? Diese und weitere Fragen werden … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Expertenkreis: Aktuelle Entwicklungen in der Photovoltaik

Photovoltaik (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Die PV-Dachpflicht ist seit 01.01.2023 im Hamburg eingeführt. Was zunächst nur im Neubau gilt, wird dann ab 2025 auch auf den Bestand übertragen. Einige Bundesländer sind ebenfalls dabei und der Bund erwägt sogar die bundesweite PV-Dachpflicht. Die Nachfrage nach Photovoltaik-Komponenten … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Energieberatung – der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand 2045

Energieeffizienz (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Vor allem seit der Energiepreiskrise der letzten Monate spielt die Energieberatung eine herausragende Rolle. Kaum ein Energieberater oder eine Energieberaterin kann sich vor der gewaltigen Nachfrage retten. Fachkräftenachwuchs ist Mangelware. Auch Architekten- und Ingenieurbüros werden verstärkt mit der Beratungsnachfrage konfrontiert. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

BIM – Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Gebäudebetrieb durch digitale Gebäudezwillinge

Building Information Modeling (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

BIM (Building Information Modeling) hat sich als eine kooperative Arbeitsmethodik etabliert, mit der auf der Grundlage digitaler Bauwerksmodelle die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht werden. BIM … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Online-Vortrag mit Gruppenberatung: Strom erzeugen mit Photovoltaik auf dem Mehrfamilienhaus – Planungsgrundlagen und Betreibermodelle

Photovoltaik (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Die Stromerzeugung auf dem eigenen Hausdach ist ein wichtiger Beitrag für die Energiewende und zunehmend sehr beliebt. Für mehr erneuerbare Energie setzt Hamburg auf eine umfassende Nutzung der Dachflächen. Ab 2023 müssen bei Neubauten Photovoltaik-Anlagen errichtet werden. Ab 2025 gilt … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Update zu GEG und BEG – Was ändert sich 2023?

Bundesförderung für effiziente Gebäude – BEG (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Auch im Jahr 2023 wird es zu weiteren Änderungen bei den gesetzlichen Anforderungen und der Förderung für energieeffiziente Gebäude kommen. Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist nur der Auftakt für eine umfassendere Erneuerung, die im Jahr 2023 umgesetzt werden soll. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: