ArchitektInnen und PlanerInnen sind gemeinsam mit einer Vielzahl von weiteren Beteiligten im Hochbau als maßgebliche Akteure bei fast allen nachhaltigkeitsrelevanten Entscheidungen direkt involviert. Dem Berufsstand kommt somit die Aufgabe zu, die zentralen – zusehends auch im Kontext der KfW-Förderung bzw. … Weiterlesen →
Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Umstellung auf eine klimaneutrale, bezahlbare und ressourcenschonende Wärmeversorgung muss schnell erfolgen. Bei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und höheren Heizkreistemperaturen kann jedoch die bekannte Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel … Weiterlesen →
Die Akustik in Räumen wird aus unterschiedlichen Gründen noch immer unterschätzt. Zum einen liegt es an der Unkenntnis der Betroffenen welche Auswirkungen eine schlechte Raumakustik haben kann, zum anderen liegt bei der Gestaltung von Räumen der Fokus auf der visuellen … Weiterlesen →
Beim 13. BDB-Symposium für Immobilienwerte am 14.06.2023 erwartet Sie ein Tag voller Informationen, Austausch und Diskussionen. Im ATLANTIC Congress Hotel Essen oder online im Livestream informieren erfahrene Experten über aktuelle Rechts– und Wertermittlungsfragen der Immobilienwirtschaft. Hybrid-Veranstaltung – vor Ort in … Weiterlesen →
Da viele Vogel- und Fledermausarten Nischen und Spalten an Gebäuden nutzen, kommt man als Architekt*in/Energieberater*in oder Planer*in zwangsläufig mit dem Thema Artenschutz in Kontakt. Der NABU Landesverband Berlin will in diesem Online-Seminar zeigen, wie die gesetzlich geschützten Gebäudebrüter und Fledermäuse … Weiterlesen →
Da viele Vogel- und Fledermausarten Nischen und Spalten an Gebäuden nutzen, kommt man als Architekt*in/Energieberater*in oder Planer*in zwangsläufig mit dem Thema Artenschutz in Kontakt. Der NABU Landesverband Berlin will in diesem Online-Seminar zeigen, wie die gesetzlich geschützten Gebäudebrüter und Fledermäuse … Weiterlesen →
Da viele Vogel- und Fledermausarten Nischen und Spalten an Gebäuden nutzen, kommt man als Architekt*in/Energieberater*in oder Planer*in zwangsläufig mit dem Thema Artenschutz in Kontakt. Der NABU Landesverband Berlin will in diesem Online-Seminar zeigen, wie die gesetzlich geschützten Gebäudebrüter und Fledermäuse … Weiterlesen →
Sind meine CAD-Zeichnungen ausdrucksstark genug, um Kunden zu überzeugen? Oder fehlt noch eine persönliche, künstlerische Zutat, die neben dem technischen Informationsgehalt auch einen emotionalen Eindruck meines Entwurfs vermittelt? iPad und Zeichen-Pen sind die perfekten Werkzeuge für die präsentationsstarke Bearbeitung von … Weiterlesen →
Ein konkretes Büroprofil mit aussagekräftigen Marketingmedien und einer konsequenten PR- und Akquisestrategie sind entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg und das Business-Wachstum. Doch welche Wege der Öffentlichkeitsarbeit online & offline gibt es, welche sind relevant und für das eigene Büro sinnvoll? … Weiterlesen →
Für Innenarchitekt*innen ist die professionelle Selbstvermarktung und ein starkes Verkaufsmindset ein wesentlicher Baustein für den eigenen Erfolg. Das eigene Angebot für die passende Zielkundschaft bilden dabei das Herzstück Ihres Business. Gestalten Sie es so anziehend, dass Ihre Kund*innen nicht daran … Weiterlesen →
Sprechen Sie Instagram? In der heutigen digitalen Zeit ist Instagram als Mittel zur modernen PR-Kommunikation und als Möglichkeit einer ganz neuen Art der Kontaktpflege die erste Wahl. Es gehört im kreativen Metier einfach zum guten Ton, auf Instagram professionell präsent … Weiterlesen →
Der Kurs ist dreitägig: 09.05., 12.05. und 16.05.2023, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Das virtuelle Gebäudemodell in ArchiCAD, Projektstruktur und Konstruktion in 3D und 2D Anhand eines Übungsprojektes werden Projektstruktur, Modellierung von Bauteilen, Layout … Weiterlesen →