Bei der Gestaltung von Lernräumen sind neben den neuen pädagogischen Konzepten, zahlreiche funktionale, technische, wirtschaftliche und ästhetische Faktoren zu berücksichtigen. Kindergärten und insbesondere Schulen werden mehr und mehr zu Lern- und Lebensorten, in denen Kinder mehr und mehr Zeit verbringen. … Weiterlesen →
Nicht jeder (Fach-) Bauleiter ist Spezialist für die brandschutztechnisch korrekte Ausführung von haustechnischen Leitungsanlagen. Insbesondere Leitungsabschottungen führen in der Bauleitung und insbesondere bei der Abnahme von Bauleistungen allerdings immer wieder zu erheblichen Auseinandersetzungen. Wissen kann helfen, diese Diskussionen zu versachlichen … Weiterlesen →
Die Online-Fortbildung „Innenraumklima und Rotationswärmetauscher betrachtet den Bereich des Raumklimas. Luft ist die Lebensgrundlage für uns Menschen und daher ist das Raumklima sehr wichtig als wir denken würden. Zudem geht es darum, wie das Innenraumklima unsere Produktivität beeinflusst. Für ein … Weiterlesen →
Arten der Begrünungen kurze Einführung Begriffe zur Dachbegrünung Grundlagen zur Planung Wurzelschutz Nutzungsziel Statik Entwässerung Absturzsicherung und Zugang Verweh-Sicherheit Brandschutz Bewässerung Kombinationen Normen und Regelwerke Dachabdichtungsnormen (DIN 18531 und DIN 18195) FLL Dachbegrünungsrichtlinie
Villeroy & Boch Hygiene ist in Schulen unerlässlich Einfach gewährleistet Die Ausstattung: gesetzlich geregelt; Richtlinien für Schulen 3 Herausforderungen: Hygiene, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit Hygienelösungen – weniger Aufwand, mehr Sauberkeit und Sicherheit KEIMFARBEN Erläuterung der wichtigsten Anforderungen an Innenwandfarben Empfehlungen vom … Weiterlesen →
Tageslicht ist die präferierte Lichtquelle – auch in Innenräumen. Nur wieviel Tageslicht wird als „ausreichend“ angesehen? Wie lässt sich eine einfache quantitative Einschätzung in frühen Planungsphasen erreichen? Wir möchten Ihnen in dem Webinar die neue europäische EN 17037 Tageslicht in … Weiterlesen →
Mit der Veranstaltungsreihe „Sanierungskompass Gebäudehülle“ beleuchten die vier Marken Bauder, Nelskamp, Sto und Velux den digitalen Planungsprozess. Experten aus Architektur und Unternehmen geben Orientierung über den Einsatz digitaler Tools vom Entwurf bis zur Baustelle. Graft-Gründungspartner Wolfram Putz präsentiert neue digitale … Weiterlesen →
Beim kostenfreien Live-Webinar am 22. April erläutern Experten von mh und ORCA das Zusammenspiel von TGA und AVA im openBIM-Prozess. Diese Themen erwarten Sie: Arbeiten im digitalen Zwilling Anforderungen an das Modell für den IFC-Export Generieren von Informationen durch die … Weiterlesen →
Nicht jeder (Fach-)Bauleiter ist Spezialist für die brandschutztechnisch korrekte Ausführung von haustechnischen Leitungsanlagen. Insbesondere Leitungsabschottungen führen in der Bauleitung und insbesondere bei der Abnahme von Bauleistungen allerdings immer wieder zu erheblichen Auseinandersetzungen. Wissen kann helfen, diese Diskussionen zu versachlichen und … Weiterlesen →
Die Veranstaltungsreihe TECEconnects schafft Anknüpfungspunkte. Verbindungen zwischen Menschen, Ideen und Branchen, die sich noch zu wenig berühren. TECEconnects steht für interdisziplinären Austausch. Nach der gelungenen Premiere im November 2020 zu dem Thema Digitalisierung widmen wir uns am 20. April 2021 … Weiterlesen →
Tageslicht ist die präferierte Lichtquelle – auch in Innenräumen. Nur wieviel Tageslicht wird als „ausreichend“ angesehen? Wie lässt sich eine einfache quantitative Einschätzung in frühen Planungsphasen erreichen? Wir möchten Ihnen in dem Webinar die neue europäische EN 17037 Tageslicht in … Weiterlesen →
Als innovativer Spezialist der Sanitär- und Installationsbranche möchten wir Sie in diesem Jahr zu einem besonderen Web-Seminar unter dem Titel „Design zum Anfassen“ einladen. Der international renommierte Designer Konstantin Grcic entwickelte für TECE die neue Designlinie TECEvelvet und setzt erstmalig … Weiterlesen →