Finanzialisierung von Wohnraum – Prof. Dr. Laura Calbet i Elias (Universität Stuttgart) Warum kann mit Wohnraum gehandelt werden wie mit jedem anderen Finanzprodukt? Antworten auf diese Frage gibt Laura Calbet i Elias in ihrem Vortrag. Sie erläutert dabei wie Finanzkapital … Weiterlesen →
Stadt auf Probe in Görlitz – Anforderungen an einen zukunftsfähigen Wohn- und Arbeitsstandort in einer Mittelstadt – Constanze Zöllter (Leibnitz Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden/Görlitz) Constanze Zöllter erläutert in ihrem Vortrag die Möglichkeiten von mit Schrumpfung konfrontierten Klein- und Mittelstädten … Weiterlesen →
Das Politikfeld Wohnen in der Landeshauptstadt Dresden – Akteure, Arenen und Logiken – Dr. Jan Glatter (Wohnungsmarktbeobachtung der Stadt Dresden) Ziel der Wohnungspolitik ist es, durch kollektivbindende Entscheidungen die Strukturen und Entwicklung von Wohnungsmärkten zu beeinflussen. Der Vortrag hat das … Weiterlesen →
Die Zuspitzung der Wohnungsfrage angesichts der Corona-Pandemie: Ein Gespräch mit Dr. Jan Glatter (Wohnungsmarktbeobachtung der Stadt Dresden), Arian Speer (SZL Suchtzentrum gGmbH), Knut Unger (MieterInnenverein Witten und Umgebung e.V.), Moderation: Dr. Michael Mießner (Technische Universität Dresden) Die Corona-Pandemie hat im … Weiterlesen →
Wohnungspolitik in deutschen Städten im Vergleich – Prof. Dr. Dieter Rink (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Halle/Leipzig) Prof. Dr. Björn Egner (Technische Universität Darmstadt) Welche Strategien verfolgen deutsche Städte im Umgang mit der Wohnungsfrage? Dieser Frage sind Dieter Rink und Björn Egner … Weiterlesen →
Wohnungsmarktentwicklung und Gentrifizierung abseits der Ballungsräume – Dr. Michael Mießner (Technische Universität Dresden) Die Wohnungsfrage und Gentrifizierungsprozesse scheinen bisher hauptsächlich Probleme der Metropolen wie Berlin oder Frankfurt zu sein. Allerdings gibt es auch in Klein- und Mittelstädten und sogar ländlichen … Weiterlesen →
Bodenwertermittlung als methodischer Zugang der Wohnungsmarktforschung – Prof. Dr. Alexandra Weitkamp (Technische Universität Dresden) Der Vortrag ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung „WOHN(T)RAUM? Aktuelle Perspektiven auf die Wohnungsfrage“ Seit mehr als zehn Jahren bestimmt das Thema „Wohnen“ die Entwicklungen und politischen … Weiterlesen →
Die Rückkehr der Wohnungsfrage: Ursachen und Perspektiven – Prof. Dr. Sebastian Schipper (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Sebastian Schipper erklärt die Gründe für die aktuelle Rückkehr der Wohnungsfrage wie die wachsende Finanzialisierung des Immobilienmarktes oder stadtpolitische Entwicklungen. Darauf aufbauend erläutert er … Weiterlesen →