Sonstige Veranstalter: Alle Online-Events im Überblick

Hier sehen Sie ausgewählte Online-Events wie Seminare, Schulungen, Workshops, Fortbildungen oder Livestreams aus unserem Webinar-Kalender. Veranstalter: Sonstige Veranstalter.

Die Events aller (anderen) Veranstalter, z. B. Unternehmen, Kammern und sonstiger Institutionen, finden Sie in chronologischer Reihenfolge auf der Übersichtsseite unseres Kalenders für Online-Fortbildungen und digitale Veran­staltungen.

Wenn Sie selbst Online-Fortbildungen anbieten, können Sie Ihr Event hier kostenlos in unseren Kalender eintragen.

Online-Event: "Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung III" am 28.11.2024

Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung III

Baustein I: Grundlagen, Voraussetzungen und Formen der Bauabnahme Baustein II: Grundlagen der Schluss- und Abschlagsrechnung; Prüffähigkeit und Richtigkeit der Rechnung Baustein III: Rechnungsprüfung, Schlusszahlung, Stundenlohn, Kündigungsabrechnung I. Verfahrens- und Abwicklungsfragen bei der Rechnungsprüfung Welche Bedeutung hat der Prüfvermerk des Planers … Weiterlesen →

Building Content-Festival Construction Love in Essen
Klicken Sie auf das Banner und buchen Sie ein "Business Ticket" für 405 statt 450 EUR netto!
Weitere Informationen zum "Construction Love"-Festival finden Sie hier.

Online-Event: "Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung II" am 27.11.2024

Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung II

Baustein I: Grundlagen, Voraussetzungen und Formen der Bauabnahme Baustein II: Grundlagen der Schluss- und Abschlagsrechnung; Prüffähigkeit und Richtigkeit der Rechnung Baustein III: Rechnungsprüfung, Schlusszahlung, Stundenlohn, Kündigungsabrechnung I. Grundlagen und Besonderheiten der Schlussrechnung; Wann wird die Schlussrechnung fällig? Was ist, wenn … Weiterlesen →

Online-Event: "Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung II" am 20.11.2024

Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung II

Baustein I: Grundlagen, Voraussetzungen und Formen der Bauabnahme Baustein II: Grundlagen der Schluss- und Abschlagsrechnung; Prüffähigkeit und Richtigkeit der Rechnung Baustein III: Rechnungsprüfung, Schlusszahlung, Stundenlohn, Kündigungsabrechnung I. Grundlagen und Besonderheiten der Schlussrechnung; Wann wird die Schlussrechnung fällig? Was ist, wenn … Weiterlesen →

Online-Event: "Vortrag „Architektur für den Unort – Vom Schälen und Geschichten erzählen“ von Markus Stenger / Stenger2 Architekten, München" am 21.11.2024

Vortrag „Architektur für den Unort – Vom Schälen und Geschichten erzählen“ von Markus Stenger / Stenger2 Architekten, München

Das Münchner Architekturbüro Stenger2 steht für die Offenheit gegenüber der Aufgabe, ohne Konvention und ideologische Scheuklappen. Die Büropartner:innen treten für eine Architekturtransparenz ein, die die Funktion der Gebäude offen legt. Die entmystifiziert, die schreit, wenn es in ihr laut wird … Weiterlesen →

Online-Event: "Bauüberwachung mit System II" am 13.11.2024

Bauüberwachung mit System II

Baustein I: Anforderungen an die praktische Überwachungstätigkeit Baustein II: Baudokumentation und Mängelmanagement Baustein III: Vermeidung von Haftungs- und Sicherheitsrisiken am Bau I. Bedeutung und Inhalte der Bauablaufdokumentation Was muss die Dokumentation zwingend beinhalten und warum? Welche Mindestinhalte muss das Bautagebuch … Weiterlesen →

Online-Event: "Bauüberwachung mit System II" am 06.11.2024

Bauüberwachung mit System II

Baustein I: Anforderungen an die praktische Überwachungstätigkeit Baustein II: Baudokumentation und Mängelmanagement Baustein III: Vermeidung von Haftungs- und Sicherheitsrisiken am Bau I. Bedeutung und Inhalte der Bauablaufdokumentation Was muss die Dokumentation zwingend beinhalten und warum? Welche Mindestinhalte muss das Bautagebuch … Weiterlesen →

Online-Event: "Bauüberwachung mit System I" am 12.11.2024

Bauüberwachung mit System I

Baustein I: Anforderungen an die praktische Überwachungstätigkeit Baustein II: Baudokumentation und Mängelmanagement Baustein III: Vermeidung von Haftungs- und Sicherheitsrisiken am Bau I. Was ist Gegenstand, Ziel und Inhalt der Bauüberwachungspflicht? Welche Folge hat es, dass Bauüberwachung eine werkvertragliche Leistung darstellt? … Weiterlesen →

Online-Event: "Bauüberwachung mit System I" am 05.11.2024

Bauüberwachung mit System I

Baustein I: Anforderungen an die praktische Überwachungstätigkeit I. Was ist Gegenstand, Ziel und Inhalt der Bauüberwachungspflicht? Welche Folge hat es, dass Bauüberwachung eine werkvertragliche Leistung darstellt? Welche haftungsrechtliche Folge haben Bauüberwachungsfehler? Wodurch wird ein Baumangel zum Überwachungsmangel? II. Praktische Überwachungstätigkeit … Weiterlesen →