Suchen Sie nach gut ausgebildetem BIM-Personal für Ihr Unternehmen oder möchten Ihre Teams in BIM-Themen schulen lassen? Wieso bleiben BIM-Stellen so lange unbesetzt, obgleich es an Expertise in den Unternehmen fehlt? Basierend auf Ergebnissen aus Forschung und Praxis geben Ihnen … Weiterlesen →
Erweiterungen für Revit können den Funktionsumfang ergänzen oder bestehende Workflows optimieren. Sie helfen dabei, die angestrebten Ziele schneller zu erreichen oder überhaupt erst zu ermöglichen. Da es eine Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Plug-ins im Autodesk-Store gibt, wollen wir in … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Tobias Huber, ZPF Ingenieure, Basel, am 09. November 2023 um 18:30 Uhr im Oskar von Miller Forum und im Livestream Der Bausektor ist für etwa 40% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, die Zementindustrie allein für 8%. Die Hälfte … Weiterlesen →
Die Aufstockung von Bestandsgebäuden bietet ein hohes Potenzial, bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Untersuchungen wie die „Deutschlandstudie 2019“ des Pestel-Instituts und der TU Darmstadt zeigen, dass bis zu 1,5 Mio. Wohneinheiten auf Wohngebäuden der 1950er- bis 1990er-Jahre entstehen könnten. … Weiterlesen →
In diesem Seminar werden die notwendigen Maßnahmen zur Planung und Realisierung von möglichst autarken Gebäuden auf Strombasis erläutert. Wie dies in Kombination mit Naturbaustoffen wie Stroh funktionieren kann, erfahren Sie hier. Die Energiekrise bringt die Baubranche und Bauherren zum Umdenken. … Weiterlesen →
Der Vortrag im Oskar Miller Forum und im Livestream wird sich auf die Herausforderungen bei der Planung und dem Bau großer Infrastrukturprojekte konzentrieren. Außerdem wird Inger B. Kroon darauf eingehen, wie Risiko- und Zuverlässigkeitsanalysen zur Unterstützung von Entscheidungen genutzt werden … Weiterlesen →
Kollisionen zwischen Fachmodellen, ungeklärte Abstimmungsbedarfe, unzulängliche Modellqualität und Modellierungsfehler führen in Projekten zu Verzögerungen und Mehrkosten. Daher ist eine regelmäßige Modellprüfung wichtig – egal ob Sie selbst Modelle erstellen und die Qualität Ihrer eigenen Modelle sicherstellen möchten, oder ob Sie … Weiterlesen →
Die Ziele erfolgreicher Projektbesprechungen sind Transparenz für alle Beteiligten, die effiziente Klärung offener Punkte sowie eine konkrete Verteilung und Terminierung von Aufgaben. Wie zahlen Projektbesprechungen nach der BIM-Methodik auf diese Ziele ein und welche Rolle spielt das BIM-Modell? Welche Voraussetzungen … Weiterlesen →
In diesem Online-Vortrag wird die enge Verknüpfung der beiden Themen Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit aufgezeigt. Sie erhalten ein tiefgreifendes Verständnis der Bedeutung dieser Themen. Außerdem werden Ihnen Wege aufgezeigt, um selbst einen spürbaren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft aller Menschen zu … Weiterlesen →
Die Stahlbauwerkzeuge in Revit scheinen des Öfteren ein Eigenleben zu führen. Insbesondere die Verbindungserstellung zwischen mehreren Stahlbauelementen verhält sich nicht immer vorhersehbar. Welche Automatismen verbergen sich hinter diesem Eindruck, welche Vorteilen bringen sie und wie können wir die Funktionsweise verstehen … Weiterlesen →
Sie wollen BIM in Ihrem Unternehmen einführen. Aber wissen Sie bereits, was Sie damit konkret erreichen möchten? Wie wird sich der Planungsprozess ändern und welche Schritte sind zur Umsetzung erforderlich? Aufgrund des hohen Interesses am Thema wiederholen wir dieses Webinar … Weiterlesen →
Der moderne Holzbau ist mit Blick auf die Entwicklung eines energieeffizienten Bauwesens ein wichtiger Bestandteil der erforderlichen Bauwende. Auch die guten Möglichkeiten der Vorfertigung machen den Holzbau mit kurzen Bauzeiten sehr attraktiv. In diesem Experten-Seminar erhalten Sie anhand von gebauten … Weiterlesen →