Bei Baumaßnahmen in Bestandsgebäuden erzeugt die Erfassung der Raumkanten mittels Laserscan die zur Planung erforderlichen Grundlagen. Inzwischen gibt es verschiedene Verfahren mit festen Scanpunkten oder mobilen „Rucksacksystemen“, die jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen. Außerdem müssen Planer mit der … Weiterlesen →
Die Baubranche gilt gemeinhin als konservativ und nicht sehr innovationsfreudig. Es dauert, bis sich Entwicklungen, die in anderen Branchen längst Standard sind, auch am Bau etablieren. Doch in letzter Zeit tut sich etwas in der Bauwirtschaft. Insbesondere in den Bereichen … Weiterlesen →
Aufgrund der hohen Resonanz zum Thema BIM-Implementierung vertiefen wir einen kritischen Bereich zur konkreten Umsetzung: Wie sieht eine unterstützende Begleitung zur Umstellung der Planungsprozesse aus? Welche Fallstricke lauern hier und wie kann Change Management verhindern, dass ambitionierte Pläne ins Stocken … Weiterlesen →
„Von der Natur aus planen, das ist der epochale Umbruch, den wir gerade aus Verantwortung für kommende Generationen nicht verspielen dürfen. Ein Aufbruch in eine neue Zeit, in der wir wieder Teil der Natur werden, die wir zulange als Fremdes … Weiterlesen →
Zweitägiges Fachseminar: Dienstag, 08. und Mittwoch, 09. November 2022, jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr Holzbauwerke haben viele Vorteile, allerdings bestehen bei der Umsetzung immer noch Vorbehalte, die Einhaltung der brandschutzrechtlichen Vorgaben könnte eine zu große Hürde darstellen. In diesem Online-Fachseminar … Weiterlesen →
Draußen ist anders als Drinnen – steht seit langem als Credo über der Arbeit von Lederer Ragnarsdóttir Oei LRO. Diese Vorstellung von Architektur hat das Büro bis heute begleitet, unabhängig, ob es sich um ein ganz kleines Objekt oder um … Weiterlesen →
Wenn sich Gegenwart und Zukunft begegnen, dann ist XR.FACTOR-Time! Die Zukunftswerkschau XR.Factor öffnet am 02. Juni 2022 ab 18 Uhr wieder ihre Pforten in der außergewöhnlichen Location der DesignWerkschau im Münchner Schlachthofviertel. Unter dem Motto VIRTUELL. PLANEN. GESTALTEN. VISUALISIEREN. erwarten … Weiterlesen →
Zu den wichtigsten Dokumenten in einem BIM-Projekt gehören die Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) und der BIM-Abwicklungsplan (BAP). In diesem kostenlosen Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den wesentlichen Inhalten dieser Dokumente. Sie erfahren, wie sie sich unterscheiden und wie ihre juristischen … Weiterlesen →
Vortrag von Paddy Sieuwerts / cebezed, Delft, im Oskar von Miller Forum und im Livestream. Das niederländische Architekturbüro cepezed steht für benutzerfreundliche Architektur. So entstehen flexible und zukunftssichere Gebäude mit reichlich Tageslicht, was einen angenehmen Aufenthalt und eine optimale Nutzung … Weiterlesen →
Neben der klassischen Kollisionsprüfung gibt es in Navisworks noch weitere, oftmals unbekannte Funktionen. Dazu gehört unter anderem die Bauablaufsimulation oder der Vergleich von Modellständen. In diesem Webinar zeigen wir, was mit Navisworks noch möglich ist.
Die Bauwirtschaft musste durch die Corona-Pandemie schon massive Einschränkungen, Preissteigerungen und Lieferengpässe verkraften. Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen wird diese Situation weiter verschärft. Energie- und Materialpreise explodieren und führen mit extremen Lieferengpässen teilweise … Weiterlesen →
Wer Treppen und Geländer als 3D-Bauteile in Revit konstruiert, stößt häufiger auf Grenzen der verfügbaren Werkzeuge. Meist stehen jedoch mehr Möglichkeiten zur Verfügung als man denkt, auch weil einzelne verschachtelte Funktionen noch nicht bekannt sind. In diesem Webinar wiederholen wir … Weiterlesen →