Die Stahlbauwerkzeuge in Revit scheinen des Öfteren ein Eigenleben zu führen. Insbesondere die Verbindungserstellung zwischen mehreren Stahlbauelementen verhält sich nicht immer vorhersehbar. Welche Automatismen verbergen sich hinter diesem Eindruck, welche Vorteilen bringen sie und wie können wir die Funktionsweise verstehen … Weiterlesen →
Sie wollen BIM in Ihrem Unternehmen einführen. Aber wissen Sie bereits, was Sie damit konkret erreichen möchten? Wie wird sich der Planungsprozess ändern und welche Schritte sind zur Umsetzung erforderlich? Aufgrund des hohen Interesses am Thema wiederholen wir dieses Webinar … Weiterlesen →
Der moderne Holzbau ist mit Blick auf die Entwicklung eines energieeffizienten Bauwesens ein wichtiger Bestandteil der erforderlichen Bauwende. Auch die guten Möglichkeiten der Vorfertigung machen den Holzbau mit kurzen Bauzeiten sehr attraktiv. In diesem Experten-Seminar erhalten Sie anhand von gebauten … Weiterlesen →
Tieffrequente Geräuschimmissionen werden derzeit nach TA Lärm und DIN 45680:1997-03 gemessen und beurteilt. Die dabei anzuwendenden Wahrnehmungsschwellen sind umstritten. Achtung: 2-tägige Veranstaltung am 13. und 14.09.2023, jeweils von 15:00 bis 16:30 Uhr Die neue DIN 45680 enthält erstmalig ein Beurteilungsverfahren … Weiterlesen →
Social Media-Plattformen haben sich inzwischen für die Öffentlichkeitsarbeit und die Personalgewinnung fest etabliert – auch in der Baubranche. Die Präsenz im „Social Web“ lohnt sich, gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie der Einstieg gelingt und worauf es bei der … Weiterlesen →
Wie wir die Menschen verstehen können, wie wir unser Leben leben, wie wir unsere Lebensqualität beeinflussen können, indem wir bessere Rahmenbedingungen für Freude, Beziehungen, Zusammenleben, Gemeinschaften und körperliches Wohlbefinden schaffen. Die Stadtgestalter:innen von morgen wissen, dass Tageslicht Endorphine freisetzt, dass … Weiterlesen →
Deutschlands Büros sollen bis 2030 CO2 neutral werden. So lautet die politische Zielvorgabe für die ca. 17 Mio. Büroarbeitsplätze in öffentlichen und privaten Verwaltungen sowie für die zahlreichen neu geschaffenen beruflichen Homeoffice-Arbeitsstätten. Planzenbasierte Produkte und Materialien können hier einen wichtigen … Weiterlesen →
Die regionale Bindung von Architektur und die charakteristische Beziehung zwischen den Innenräumen und den Qualitäten der unmittelbaren Umgebung zeichnet die Arbeit von Bernardo Bader aus – jedes Projekt ist eine Einheit von Natur und Kultur. In seinem Oeuvre vereint Bader … Weiterlesen →
Archicad wurde speziell von Architekten für Architekten konzipiert, um sie in der Anwendung der BIM-Methodik zu unterstützen. Was das aufbauend auf der regulären Arbeitsweise bedeutet und welche Prozesse und Tools das Programm für das eigene BIM-Projekt bietet, betrachten wir in … Weiterlesen →
Die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu integrieren, um zukunftsfähige Gebäude und Infrastrukturen zu schaffen. In diesem Webinar erforschen die BIM-Berater Jan Philipp Mertens und Dr. Joaquin Ramirez Brey (beide Formitas AG) die Verbindung zwischen Building … Weiterlesen →
Hier finden Sie Baustein I und Baustein II dieser Online-Seminar-Reihe. I. Welche Auswirkungen haben Nachträge auf die Bauzeit? Liegt in einer Nachtragsanordnung ein Behinderungsfall? Kann der AG eine Verschiebung der Bauzeit anordnen? Sind Mehrkosten zu vergüten, die aus einer angeordneten … Weiterlesen →
Hier finden Sie Baustein I und Baustein III dieser Online-Seminar-Reihe. I. Stockender Bauablauf Gibt es Verzug auch ohne Fristüberschreitung? Welche Pflichten hat der AN im Hinblick auf die Baustellenausstattung? Welche Möglichkeiten hat der AG, um Baumaßnahmen zu beschleunigen? Welche Vertragsklauseln … Weiterlesen →