
Hier geht es uns wie in den vergangenen Jahren um den Blick in die Zukunft, wobei wir Wert darauf legen, den Horizont nicht zu weit zu spannen. Es geht um Innovationen in der Planung und beim Bauen, die aus Sicht … Weiterlesen →
Hier geht es uns wie in den vergangenen Jahren um den Blick in die Zukunft, wobei wir Wert darauf legen, den Horizont nicht zu weit zu spannen. Es geht um Innovationen in der Planung und beim Bauen, die aus Sicht … Weiterlesen →
Wir möchten die Frage beantworten, wie sich Architektur durch den Einsatz digitaler Planungs- und Entwurfswerkzeuge verändern kann und was mit dem Einsatz von BIM möglich sein wird. Da sowohl BIM als auch entsprechende digitale Werkzeuge in Deutschland noch nicht so … Weiterlesen →
Die Bauwirtschaft ist für mehr als die Hälfte des Ressourcenverbrauchs und des Massenmülllaufkommens verantwortlich. Dies wird sich in Zukunft gravierend ändern müssen. Dafür brauchen wir einen grundlegend anderen Bauprozess, andere Bauprodukte und Bausysteme und ein grundlegend anderes Verständnis von Gebäuden. … Weiterlesen →
Bauen im Klimawandel bedeutet für Architekten, Ingenieure und Bauwirtschaft zwei Herausforderungen zu meistern. Zum einen geht es darum, Gebäude so zu erstellen, dass ihr Betrieb klimaneutral ist. Zum anderen geht es darum, Gebäude resistent gegen Wetterereignisse zu machen, ohne dafür … Weiterlesen →
Bauen im Klimawandel bedeutet für Architekten, Ingenieure und Bauwirtschaft zwei Herausforderungen zu meistern. Zum einen geht es darum, Gebäude so zu erstellen, dass ihr Betrieb klimaneutral ist. Zum anderen geht es darum, Gebäude resistent gegen Wetterereignisse zu machen, ohne dafür … Weiterlesen →
Seit 2015 steht der Wohnungsbau in Deutschland und vielen anderen Ländern im politischen Fokus, trotz großer Anstrengungen gelingt es bis heute nicht, die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen nachhaltig zu erhöhen und die politischen Ziele zu erreichen. Gleichzeitig fehlen immer mehr … Weiterlesen →
Seit 2015 steht der Wohnungsbau in Deutschland und vielen anderen Ländern im politischen Fokus, trotz großer Anstrengungen gelingt es bis heute nicht, die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen nachhaltig zu erhöhen und die politischen Ziele zu erreichen. Gleichzeitig fehlen immer mehr … Weiterlesen →
Wie verändert die Coronakrise die Architektur und Stadtplanung? Wie verändert die Krise die Bauwirtschaft? Die Antworten auf diese Fragen führen zu einer veränderten Architektur- und Stadtplanung. Neue Ideen für Arbeitsorte, Versammlungsstätten und andere Gebäude verändern die Anforderungen an Planer, Ausführende … Weiterlesen →