Ein Vortrag von Henk Ovink / Sondergesandter fĂŒr internationale Wasserangelegenheiten, Niederlande Die Klimakrise ist eine Wasserkrise. Neun von zehn Naturkatastrophen sind wasserbedingt. Ohne Wasser gibt es keine Energie und keine Nahrung. Aber zu viel Wasser und immer mehr âExtremeâ gehen … Weiterlesen →
Update 30.11.2021: Der Vortrag von Tina Saaby muss leider entfallen. Ein Vortrag von Tina Saaby / Stadtarchitektin von Gladsaxe / Kopenhagen Tina Saaby liefert in ihrem Vortrag Erkenntnisse aus ihrer TĂ€tigkeit als Stadtarchitektin in Kopenhagen, aus dem Bereich Stadtplanung als … Weiterlesen →
Im Livestream zeigen wir im Einbruchsversuch, wo und wie in Villen und GeschĂ€fte eingebrochen werden kann und testen es selbst an Fenstern und Fensterscheiben. Wir zeigen dabei die Schwachstellen, die Einbrecher ausnĂŒtzen um einzubrechen.
Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, muss die Baubranche verstaÌrkt auf nachhaltige Bauweisen und nachwachsende Rohstoffe setzen. Der Holzbau bietet dafuÌr hervorragende Potentiale. Trotzdem wird er oft auĂen vorgelassen. Aber warum ist … Weiterlesen →
Circular Economy, recyclinggerechtes Bauen, Wieder- und Weiterverwendung von Bauteilen â diese Schlagworte sind in aller Munde. Aber wie steht es denn tatsaÌchlich um die Kreislaufwirtschaft in der gebauten Umwelt? Welche realisierten Projekte gibt es bereits, woran wird gerade gearbeitet â … Weiterlesen →
Können wir durch GebĂ€udegestaltung fĂŒr das Wohl von Mensch und Planet sorgen? Seien Sie dabei, wenn wir vom 15. bis 17. November Architekt*innen, BautrĂ€ger*innen, Wissenschaftler*innen, Ingenieur*innen und andere Fachleute aus der Branche zusammenbringen, um darĂŒber zu diskutieren, wie der Schutz … Weiterlesen →
Die Karlsruher ArchitekturÂvortrĂ€ge im Winter 2021 widmen sich der Frage, wie die ArchiÂtektur zur Schaffung einer zukunftsÂfĂ€higen LebensÂwelt beiÂtragen kann. Unter dem Titel âAll Tomorrowâs Placesâ werden sechs GĂ€ste aus FrankÂreich, Belgien, den NiederÂlanden, Slowenien, Tschechien/der Slowakei und Indien ihre … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Jan Knippers / Jan Knippers Ingenieure, Stuttgart Die Klimakrise zwingt uns dazu, den Verbrauch an fossilen Ressourcen fĂŒr das Bauen drastisch zu reduzieren. Dies erfordert neue Leichtbauweisen und alternative Baustoffe, die Stahl und Beton zumindest teilweise ersetzen. … Weiterlesen →
Klimaschutz, lebenswerte UrbanitĂ€t und bezahlbares Wohnen: In der Woche vor der Immobilienmesse Expo Real in MĂŒnchen lĂ€dt die Bundesarchitektenkammer (BAK) zu einer hochrangig besetzten Diskussionsrunde ein. Es geht u. a. um den Green New Deal und darĂŒber, was nachhaltige Immobilienkonzepte … Weiterlesen →
Mit Architektur die Welt verbessern – das ist die Vision der preisgekrönten deutschen Architektin Anna Heringer. Sie gilt als Pionierin fĂŒr nachhaltiges Bauen und sorgt mit ihren Lehm- und Bambusbauten weltweit fĂŒr Aufsehen. Im Rahmen der Vortragsreihe âWohnen wollen alleâ … Weiterlesen →
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) lĂ€dt alle Interessierten herzlich ein zur Befragung der Parteien zur Bundestagswahl 2021. Unter der Ăberschrift „Klimarettung, Reallabor und Regulierungsdruck â Wie kann die Bauwende gelingen?“ diskutieren u. a. die PrĂ€sident:innen der Bundesarchitekten- und Bundesingenieurkammer mit den baupolitischen … Weiterlesen →
Aus Sicht des Bundesverfassungsgerichts greift das Klimaschutzgesetz von 2019 zu kurz. Es fehlten ausreichende Vorgaben fĂŒr die Emissionsminderung ab 2031. Der Gesetzgeber muss nachbessern. Aber wie sieht der Weg zum klimaneutralen GebĂ€udebestand aus? Einigkeit besteht, dass die energetische Modernisierung sowohl … Weiterlesen →