Der Starkregen wird in Folge des Klimawandels wahrscheinlich immer häufiger auftreten. Dieser kann bei mangelnder Abflussmöglichkeit zu schnell ansteigenden Wasserständen und damit zu Überschwemmungen führen. Bei Gebäuden sind die Schäden infolge Wassereintritts oft nicht die schlimmsten Folgen, sondern aufgeschwemmte Heizöltanks und … Weiterlesen →
Die Nutzung von mineralisch hochwertigen Abbruchmaterialien für die Herstellung von Baustoffen bietet ein großes Potenzial hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dieser Rohstoff gehört nicht auf eine Deponie – dafür ist er viel zu wertvoll. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe … Weiterlesen →
Das Webinar gibt einen Einblick in die neue Betonnorm DIN 1045. Neu in der Norm ist das BBQ-Konzept. BBQ steht für Beton Bau Qualität und regelt die notwendige Kommunikation zwischen den Baubeteiligten und deren Verantwortung. Eine neue normative Anforderung von … Weiterlesen →
Wasserundurchlässiger Beton – Anwendung und Planung. WU-Beton ist nicht nur ein besonderer Beton, sondern auch Konstruktion. Das Webinar dient dazu, den Anforderungskatalog an den Beton und die Konstruktionsgrundsätze zu vermitteln.
Der Starkregen wird in Folge des Klimawandels wahrscheinlich immer häufiger auftreten. Dieser kann bei mangelnder Abflussmöglichkeit zu schnell ansteigenden Wasserständen und damit zu Überschwemmungen führen. Bei Gebäuden sind die Schäden infolge Wassereintritts oft nicht die schlimmsten Folgen, sondern aufgeschwemmte Heizöltanks und … Weiterlesen →
Sichtbeton ist immer wieder ein wichtiges Thema. Entscheidend ist, was der Bauherr bzw. der Planer will und was er sich unter Sichtbeton vorstellt. Die Bezeichnung “Sichtbeton” in der Ausschreibung reicht bei weitem nicht aus. Der Planer sollte genau beschreiben, wie … Weiterlesen →
Sichtbeton ist immer wieder ein wichtiges Thema. Entscheidend ist, was der Bauherr bzw. der Planer will und was er sich unter Sichtbeton vorstellt. Die Bezeichnung “Sichtbeton” in der Ausschreibung reicht bei weitem nicht aus. Der Planer sollte genau beschreiben, wie … Weiterlesen →
Der CO₂ -Fußabdruck der Baubranche ist groß. Gebäudezertifizierungen gewinnen an Bedeutung und können mit nachhaltigen und zertifizierten Betonen erreicht werden. In unserem webbasierten Seminar erfahren Sie unter anderem, wie das geht. Kreislaufwirtschaft, CO₂-reduzierte Baustoffe, neue Designs und Bauprodukte – all dies … Weiterlesen →
Die Nutzung von mineralisch hochwertigen Abbruchmaterialien für die Herstellung von Baustoffen bietet ein großes Potenzial hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dieser Rohstoff gehört nicht auf eine Deponie – dafür ist er viel zu wertvoll. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe … Weiterlesen →
Betonelemente zum Leuchten bringen, das ermöglicht Lichtbeton. Aber wie geht das eigentlich? Welche Elemente sind denkbar? Und ist das in Deutschland eigentlich auch realisierbar? Diese und weitere Fragen beantwortet das knapp einstündige Seminar für Architekten und Innenarchitekten. Lichtbeton ermöglicht vielseitige … Weiterlesen →
Betonelemente zum Leuchten bringen, das ermöglicht Lichtbeton. Aber wie geht das eigentlich? Welche Elemente sind denkbar? Und ist das in Deutschland eigentlich auch realisierbar? Diese und weitere Fragen beantwortet das knapp einstündige Seminar für Architekten und Innenarchitekten. Lichtbeton ermöglicht vielseitige … Weiterlesen →
Aufgrund der hohen CO2-Emissionen, die z. B. durch die Zementherstellung entstehen, wird die Baubranche künftig auf alternative und neuartige Baumaterialien angewiesen sein. Durch den Einsatz nichtrostender Carbonbewehrung kann die Betondeckung in bewehrten Betonbauteilen auf ein Minimum reduziert werden. Hierdurch können … Weiterlesen →