Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB-Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Thema am … Weiterlesen →
Das Raumklima wird ebenso von der Konzeption eines Gebäudes beeinflusst wie von der installierten Technik. Dabei wirken diese beiden Parameter keineswegs getrennt voneinander. Das Seminar zeigt auf, wie die bewusste Planung der Schnittstelle zwischen Entwurf und TGA die Umnutzungsfähigkeit von … Weiterlesen →
Die umbau- und rückbaufreundliche Planung von Neubauten ist wichtig, um das Schließen von Stoffkreisläufen im Bauwesen zu ermöglichen. Das Seminar erklärt Ideen und Konzepte der Circular Economy und erläutert die praktische Umsetzung in Bauprojekten.
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man … Weiterlesen →
Sortenrein rückführbare Holzhäuser im urbanen Raum gelten als wichtige Option zukünftigen Bauens. Das Interesse an beispielsweise Holzhochhäusern, sogenannten Woodscrapern, steigt rasant. Jörg Finkbeiner erklärt in dieser Veranstaltung, warum Holzbauprojekte für zukünftige Lebenswelten wichtig sind.
Ein entscheidender Faktor beim nachhaltigen Bauen ist die Auswahl von geeigneten Bauprodukten. Der Vortrag zeigt, worauf dabei zu achten ist und warum es keine per se „nachhaltigen Bauprodukte“ gibt. Im Detail vorgestellt wird die frisch zur BAU ONLINE veröffentlichte neue … Weiterlesen →
Klimaschutz steht ganz oben auf der Agenda bei immer mehr Kommunen und Unternehmen. Klimaneutralität ist das Ziel – auch wenn es um das Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden geht. Nur wie kann das gelingen? Der Vortrag zeigt, worauf es … Weiterlesen →
In der Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ engagieren sich zahlreiche Architekturbüros für mehr Nachhaltigkeit in der Planungspraxis. Nur wie kann es gelingen, dass eine positive Grundhaltung pro Nachhaltigkeit mehr als ein Lippenbekenntnis wird? Im BAU Frühstückstalk diskutieren Architekten aus dem DGNB-Präsidium, wie … Weiterlesen →
Die Zahl der Bauprodukte, die als besonders nachhaltig vermarktet werden, nimmt zu. Ob hoher Recyclinganteil, Wiederverwendbarkeit oder gesunde Inhaltsstoffe: Die Aufhänger zur Positionierung sind so vielfältig wie die Nachhaltigkeit selbst. Aber was davon ist mehr als ein grünes Mäntelchen? Im … Weiterlesen →
Ob über die Zertifizierung von Gebäuden und Quartieren über die Fortbildung zu Experten für nachhaltiges Bauen: Die DGNB leistet einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Qualität und Zukunftsfähigkeit. Der Vortrag stellt die internationalen Aktivitäten … Weiterlesen →
Mehr als 7.000 Gebäude und Quartiere haben eine DGNB-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen. Dabei geht es beim Zertifizieren um sehr viel mehr als nur um das Qualitätssiegel am Ende. Als Planungs- und Optimierungstool sorgt das DGNB-System für nachweislich bessere Gebäude und lebenswerte … Weiterlesen →
Ob als Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen oder mit der Zertifizierung von Gebäuden und Quartieren: Die DGNB hat seit ihrer Gründung 2007 eine einzigartige Erfolgsgeschichte hinter sich und dabei die Bau- und Immobilienwirtschaft nachhaltig transformiert. Im Pressegespräch stellen die … Weiterlesen →