Bauen mit Holz „liegt im Trend“ und immer mehr Landesbauordnungen öffnen sich für seine „mehr- und vielgeschossigen“ Potenziale – Holzbau schafft teils innovative Lösungen in Städtebau und Stadtentwicklung. Dabei geht es beispielsweise um Nachverdichtung und Gebäudeergänzung (z.B. auch Dachaufstockungen), Baugeschwindigkeit, … Weiterlesen →
Gewerbegebiete in den Randlagen vieler Kommunen sind oftmals baukulturell und stadtgestalterisch „vergessene Ecken“. Die städtebauliche und hochbauliche Gestaltung folgt in der Regel rein funktionalen Anforderungen und finanziellen Aspekten (geringe Investitionskosten, maximaler umbauter Raum). Dabei wird die Entwicklung – im Kampf … Weiterlesen →