Fragen und Antworten – wir erklären das Qualifizierungsprogramm BIM und das Lernkonzept dazu. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu unseren vier verschiedenen BIM-Aus-/Weiterbildungen beraten zu lassen: … Weiterlesen →
Fragen und Antworten – wir erklären das Qualifizierungsprogramm BIM und das Lernkonzept dazu. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu unseren vier verschiedenen BIM-Aus-/Weiterbildungen beraten zu lassen: … Weiterlesen →
Fragen und Antworten – wir erklären das Qualifizierungsprogramm BIM und das Lernkonzept dazu. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu unseren vier verschiedenen BIM-Aus-/Weiterbildungen beraten zu lassen: … Weiterlesen →
Fragen und Antworten – wir erklären das Qualifizierungsprogramm BIM und das Lernkonzept dazu. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu unseren vier verschiedenen BIM-Aus-/Weiterbildungen beraten zu lassen: … Weiterlesen →
Fragen und Antworten – wir erklären das Qualifizierungsprogramm BIM und das Lernkonzept dazu. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu unseren vier verschiedenen BIM-Aus-/Weiterbildungen beraten zu lassen: … Weiterlesen →
Achtung: Mehrteilige Veranstaltung mit Selbstlernphase, siehe Link zum Event! Auftraggeber:innen müssen sensibilisiert sein, welche Themen und Schritte in der Projektvorbereitung eines BIM-Projekts berücksichtigt werden (z.B. Vergabekriterien, Datenumgebung, AIA etc.) und wie diese einzuordnen sind. Entscheider:innen in der Planung bewerten Vergabekriterien … Weiterlesen →
Achtung: Mehrteilige Online-Veranstaltung vom 06.11. bis 02.12.2024, Details siehe Website des Veranstalters 👉🏻 Die Einführung von Building Information Modeling (BIM) stellt einen Paradigmenwechsel vom klassischen Planen und Bauen hin zu ganzheitlichem, kollaborativem und digitalem Arbeiten über alle Phasen des Lebenszyklus … Weiterlesen →