
Kündigung des Bauvertrages – Zulässigkeit von Teilkündigungen – Haftungsfalle Kündigung Durchsetzung von Mängelansprüchen – Mängel vor Abnahme § 4 Nr. 7 VOB/B – Mängel nach Abnahme § 13 Nr. 5 VOB/B – Formale Voraussetzungen und Haftungsfallen
Persönliche Arbeitsorganisation und Zeitmanagement sind Kernkompetenzen in der Arbeitswelt. In diesem Intensiv-Seminar erfahren, worauf es ankommt und wie Sie Ihre Zeit besser nutzen und Zeitdiebe entlarven und eliminieren können. Selbsttest: Stärken und Schwächen Ihres Arbeitsverhaltens Störfaktoren und Energieräuber erkennen Einfache … Weiterlesen →
Im Seminar werden die wichtigsten Bestimmungen der VOB/B an einzelnen Themenbereichen dargestellt. 1. Sperrkonten und Sicherheitseinbehalt Haftungsfalle Sperrkonto zulässiger Sicherheitseinbehalt nach VOB 2. Haftungsfalle Abnahme verschiedene Formen der Abnahme Vermeidung typischer Fehlerquellen 3. Schlussrechnung Prüffähigkeit Prüfungsfristen nach VOB
Im Seminar werden die wichtigsten Bestimmungen der VOB/B an einzelnen Themenbereichen dargestellt. 1. Nachtragsmanagement Bauvertragstypen und Vertrags-Soll Prüfung von Nachträgen Abwehr von Nachträgen 2. Vertragsstrafe Zwischenfristen und Fertigstellung Höchstgrenzen nach aktueller Rechtsprechung typische Fehler des Objektüberwachers
Der Dozent stellt aktuelle Urteile zu verschiedenen baurechtlichen Themen vor. Anhand konkreter Urteile werden die Folgen für die Baupraxis und den während der Bauphase zu führenden Schriftverkehr sowie die erforderliche Dokumentation aufgezeigt: Rechtsprechung zu Preisanpassungsansprüchen wg. Baukostensteigerung Rechtsprechungsänderung des BGH … Weiterlesen →
Darstellung der wichtigsten Bestimmungen der VOB/B 2020, insbesondere 1. Ansprüche wegen verlängerter Bauzeit rechtliche Grundlagen Prüfung und Abwehr von unberechtigten Ansprüchen 2. Durchsetzung von Mängelansprüchen Mängel vor Abnahme § 4 Nr. 7 VOB/B Mängel nach Abnahme § 13 Nr. 5 … Weiterlesen →
Darstellung der wichtigsten Bestimmungen der VOB/B 2020, insbesondere 1. Kündigung und Arbeitseinstellung des Unternehmers Rechtliche Voraussetzungen der Kündigung Zulässigkeit von Teilkündigungen? Vermeidung typischer Fehlerquellen 2. Verhalten bei Insolvenz des Unternehmers Direktzahlungen nach VOB/B Maßnahmen im Vorfeld der Insolvenz Ablauf und … Weiterlesen →
Darstellung der wichtigsten Bestimmungen der VOB/B 2020: 1. Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen Mängelschreiben nach § 13 Abs.5 VOB/B Ablauf Gewährleistungsfristen Symptomtheorie und Hemmungswirkung 2. Bauüberwachung und Haftungsfallen Bereitstellung von Arbeitskräften Anforderungen an Bedenkenanzeige Höchstgrenzen nach aktueller Rechtsprechung typische Fehler des Objektüberwachers
Konzeption der Technikstandards Welche Technikstandards gibt es und welcher ist für die praktische Arbeit maßgeblich? Sind in Einzelfällen höhere Technikstandards zu beachten? Die Definition der anerkannten Regeln der Technik Anerkannte Regeln der Technik als Planungs- und Ausführungsgrundlage DIN1988-100 ff., DIN-EN … Weiterlesen →