In diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden Einblick in eine innovative und effiziente Arbeitsweise und können künftig in Planungsaufgaben stärker nutzerorientiert und in kurzen Zyklen arbeiten. Das Buzzword Design Thinking ist derzeit in aller Munde – aber was verbirgt sich hinter … Weiterlesen →
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 4. Juli 2019 entschieden: Die Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze in der HOAI verstößt gegen EU-Recht. Für Architekten und Ingenieure ist die Kalkulation der Stundensätze wichtig. Die Stundensatzkalkulation ist eine von drei wichtigen Systembausteinen, … Weiterlesen →
Kündigung des Bauvertrages – Zulässigkeit von Teilkündigungen – Haftungsfalle Kündigung Durchsetzung von Mängelansprüchen – Mängel vor Abnahme § 4 Nr. 7 VOB/B – Mängel nach Abnahme § 13 Nr. 5 VOB/B – Formale Voraussetzungen und Haftungsfallen
Neubaumaßnahmen sollen nicht nur besonders energieeffizient geplant und gebaut werden, sondern auch Anforderungen hinsichtlich weiterer Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, um eine Förderung zu erhalten. Entsprechende Regelungen sind mit der „Nachhaltigkeits-Klasse“ in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) enthalten. Neben zu erfüllenden Nachhaltigkeitskriterien … Weiterlesen →
Zweitägige Konferenz in Wiesbaden sowie im Livestream, 21. und 22. Juli 2022 Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen widmet sich mit einer zweitägigen Veranstaltung der Neuen Leipzig Charta in Theorie und Praxis. Die Themen „die gerechte Stadt“, „die grüne Stadt“ und … Weiterlesen →
Persönliche Arbeitsorganisation und Zeitmanagement sind Kernkompetenzen in der Arbeitswelt. In diesem Intensiv-Seminar erfahren, worauf es ankommt und wie Sie Ihre Zeit besser nutzen und Zeitdiebe entlarven und eliminieren können. Selbsttest: Stärken und Schwächen Ihres Arbeitsverhaltens Störfaktoren und Energieräuber erkennen Einfache … Weiterlesen →
Auch wenn das Prinzip „E-Mail“ schon seit Beginn des Internetzeitalters existiert, sind professionelle Newsletter noch heute ein hochwirksames Medium für die externe und interne Kommunikation. Gut gemachte Newsletter transportieren Botschaften zuverlässig, werden gerne gelesen und erreichen – in Verbindung mit … Weiterlesen →
In unserem halbtägigen Seminar stellen wir Ihnen die Erfolgsmethode Design Thinking als Prozess, Denkweise und konkrete Methodik vor. Sie bekommen Einblick in eine komplett neue Arbeitsweise und können zukünftig in Planungsaufgaben stärker nutzerorientiert und in kurzen, iterativen Zyklen arbeiten. Einführung … Weiterlesen →
Im Seminar werden die wichtigsten Bestimmungen der VOB/B an einzelnen Themenbereichen dargestellt. 1. Sperrkonten und Sicherheitseinbehalt Haftungsfalle Sperrkonto zulässiger Sicherheitseinbehalt nach VOB 2. Haftungsfalle Abnahme verschiedene Formen der Abnahme Vermeidung typischer Fehlerquellen 3. Schlussrechnung Prüffähigkeit Prüfungsfristen nach VOB
Im Seminar werden die wichtigsten Bestimmungen der VOB/B an einzelnen Themenbereichen dargestellt. 1. Nachtragsmanagement Bauvertragstypen und Vertrags-Soll Prüfung von Nachträgen Abwehr von Nachträgen 2. Vertragsstrafe Zwischenfristen und Fertigstellung Höchstgrenzen nach aktueller Rechtsprechung typische Fehler des Objektüberwachers
Der Dozent stellt aktuelle Urteile zu verschiedenen baurechtlichen Themen vor. Anhand konkreter Urteile werden die Folgen für die Baupraxis und den während der Bauphase zu führenden Schriftverkehr sowie die erforderliche Dokumentation aufgezeigt: Rechtsprechung zu Preisanpassungsansprüchen wg. Baukostensteigerung Rechtsprechungsänderung des BGH … Weiterlesen →
Die fünf Stuttgarter Kammergruppen der Architektenkammer Baden-Württemberg veranstalten am 09. Mai 2022 von 14:00 bis 18:15 Uhr ein zweiteiliges, hybrides Symposium in Kooperation mit der Landeshauptstadt Stuttgart. Ein fachlicher Diskurs über die Stadt der Zukunft anhand von konkreten Beispielen. Begrüßung … Weiterlesen →