Als Medium für die Öffentlichkeitsarbeit, aber auch für die Personalgewinnung, sind Social Media-Plattformen inzwischen fest etabliert. Es gibt kaum ein größeres Büro, das noch nicht auf Instagram, LinkedIn oder anderswo anzutreffen ist. Die Präsenz im „Social Web“ rechnet sich aber … Weiterlesen →
Dass eine Website zur Grundausstattung des Büro-Marketings gehört, ist inzwischen allgemeiner Konsens. Die meisten Büros sind in Sachen „Internetpräsenz“ auch gut aufgestellt. Aber: es gibt Optimierungsbedarf! In den Jahren des Baubooms wurden die Internetseiten der meisten Planungsbüros zwar mit neuen … Weiterlesen →
In diesem Online-Seminar zu Design Thinking bekommen Sie oder Ihre Teams Einblick in eine innovative und effiziente Arbeitsweise und können zukünftig in Planungsaufgaben stärker nutzerorientiert und in kurzen Zyklen arbeiten. Das Buzzword Design Thinking ist derzeit in aller Munde – … Weiterlesen →
Beschreibung: Gebäudetypologie, Heizlast und Zielstellung der energetischen Sanierung Ausgangslage und Varianten der energieeffizienten Niedertemperaturheizung Baukonstruktive Fachplanung von Trocken- und Nassbausystemen (Wärmeübergabe)
Aktuelle Förderprogramme für Wohngebäude erfordern die Erstellung eines Lüftungskonzepts. Dazu kann die DIN 1946-6 Lüftung von Wohnungen genutzt werden. Anhand unterschiedlicher Parameter wie u.a. Nutzfläche, Gebäudetyp, Nutzung, Dämmstandard, Gebäudedichtheit wird die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen für die konkrete Wohnung oder das … Weiterlesen →
Wieviel Technik braucht ein Haus? Low-Tech mausert sich zum neuen High-Tech. War vor einigen Jahren noch eine auf die gesetzlichen Anforderungen reagierende flächendeckende und in einigen Projekten auch maximale Technisierung unserer Architekturen zu beobachten, so werden heute mehr und mehr … Weiterlesen →
Die Decke definiert den Raum. Trockenbau-Decken bieten dem Planer hervorragende Möglichkeiten zur individuellen Raumgestaltung. Ob im Neubau oder bei Baumaßnahmen im Bestand erfüllen Deckensysteme in Trockenbauweise bei richtiger Planung und fachgerechter Ausführung alle gestellten Anforderungen. Von den Themen des Brand- … Weiterlesen →
Mit Teams bietet Microsoft eine Art Komplettlösung für die dezentrale, digitale Zusammenarbeit. Online-Whiteboards sind eine hochinteressante Ergänzung für die dezentrale, digitale Kommunikation und Zusammenarbeit im Büro und in Projekten. Teil 1: Microsoft Teams im Architekturbüro Da viele Büros bereits „Office … Weiterlesen →
Ganz gleich, ob Sie neue Bauherren gewinnen oder potentielle neue Mitarbeiter*innen auf Ihr Büro aufmerksam machen wollen: Die eigene Website sowie Profile auf den wichtigsten Social Media-Plattformen sind dabei wertvolle Helfer. Es sind die Orte, an denen sich Aussenstehende über … Weiterlesen →
Social Media-Plattformen erleichtern es uns heute, die (Fach-)Öffentlichkeit über die eigene Arbeit zu informieren, Kontakte zu knüpfen oder Arbeitsabläufe über das Internet zu vereinfachen. Das Webinar stellt die für Planungsbüros relevanten Social Media-Dienste vor. Neben den Klassikern Facebook und Twitter … Weiterlesen →
Mit dem cloudbasierten „Software-Paket“ Teams bietet Microsoft eine Art Komplettlösung für die dezentrale Zusammenarbeit. Da viele Büros bereits „Office 365“ bereits einsetzen, ist die Nutzung von MS Teams (das in den meisten Office-Paketen enthalten ist) besonders naheliegend. Allerdings ist die … Weiterlesen →
„Grüne“ Architektur basiert auf Gebäudebegrünungskonzepten, wie der Dach- und Fassadenbegrünung. Sie ist inzwischen fester Bestandteil des ökologischen Stadtumbaus. Das Seminar wendet sich an Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, es hat zum Ziel, praxisbezogen und interdisziplinär die Nutzungsvielfalt der Gebäudebegrünung in Zusammenhang … Weiterlesen →