Architektenkammer Rheinland-Pfalz: Alle Online-Events im Überblick

Hier sehen Sie ausgewählte Online-Events wie Seminare, Schulungen, Workshops, Fortbildungen oder Livestreams aus unserem Webinar-Kalender. Veranstalter: Architektenkammer Rheinland-Pfalz.

Die Events aller (anderen) Veranstalter, z. B. Unternehmen, Kammern und sonstiger Institutionen, finden Sie in chronologischer Reihenfolge auf der Übersichtsseite unseres Kalenders für Online-Fortbildungen und digitale Veran­staltungen.

Wenn Sie selbst Online-Fortbildungen anbieten, können Sie Ihr Event hier kostenlos in unseren Kalender eintragen.

Low-Tech-Architektur

Online-Seminar

Wieviel Technik braucht ein Haus? Low-Tech mausert sich zum neuen High-Tech. War vor einigen Jahren noch eine auf die gesetzlichen Anforderungen reagierende flächendeckende und in einigen Projekten auch maximale Technisierung unserer Architekturen zu beobachten, so werden heute mehr und mehr … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Trockenbau – Decken für Neubau und Bestand

Trockenbau (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Die Decke definiert den Raum. Trockenbau-Decken bieten dem Planer hervorragende Möglichkeiten zur individuellen Raumgestaltung. Ob im Neubau oder bei Baumaßnahmen im Bestand erfüllen Deckensysteme in Trockenbauweise bei richtiger Planung und fachgerechter Ausführung alle gestellten Anforderungen. Von den Themen des Brand- … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung – Grundlagen und Praxishinweise

Dachbegrünung (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

„Grüne“ Architektur basiert auf Gebäudebegrünungs­konzepten, wie der Dach- und Fassadenbegrünung. Sie ist inzwischen fester Bestandteil des ökologischen Stadtumbaus. Das Seminar wendet sich an Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, es hat zum Ziel, praxisbezogen und interdisziplinär die Nutzungsvielfalt der Gebäudebegrünung in Zusammenhang … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Nachhaltiges Bauen: Vorgehen und Beispiele zum Erreichen der NH-Klasse mit QNG

Nachhaltig bauen (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Neubaumaßnahmen sollen nicht nur besonders energieeffizient geplant und gebaut werden, sondern auch Anforderungen hinsichtlich weiterer Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, um eine Förderung zu erhalten. Entsprechende Regelungen sind mit der „Nachhaltigkeits-Klasse“ in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) enthalten. Neben zu erfüllenden Nachhaltigkeitskriterien … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Gebäudeintegrierte Photovoltaik

Photovoltaik (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Die photovoltaische Solarenergie gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende in Deutschland, für deren zukünftigen Ausbau mehrere Milliarden Quadratmeter benötigt werden. Da diese insbesondere in Form von Dach- und Fassadenflächen zur Verfügung stehen, wird die Photovoltaik als sichtbare Technologie sukzessive zu … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Die neue ImmoWertV 2021 – Die Wertermittlung von Grundstücken

Immobilienwerte (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Die bisherige Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) von 2010 und die verschiedenen Richtlinien (Bodenrichtwert-, Sachwert-, Vergleichswert-, Ertragswert- und Wertermittlungs-Richtlinie 2006) werden durch eine vollständig überarbeitete ImmoWertV und ergänzende Anwendungshinweise abgelöst. Bei Verkehrswertgutachten, die ab dem 1. Januar 2022 erstellt werden, ist unabhängig vom … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Nachhaltiger Innenausbau – ökologisch und gesund

Online-Seminar (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Die Gestaltung des Innenraums eines Gebäudes hat entscheidenden Einfluss auf die Nachhaltigkeit des Gebäudes. In diesem Online-Seminar stehen die Materialien und Produkte im Fokus, denn diese beeinflussen sowohl das Wohlbefinden und die Gesundheit der Nutzer als auch die Rückbau- und … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: