Architektenkammer Berlin: Alle Online-Events im Überblick

Hier sehen Sie ausgewählte Online-Events wie Seminare, Schulungen, Workshops, Fortbildungen oder Livestreams aus unserem Webinar-Kalender. Veranstalter: Architektenkammer Berlin.

Die Events aller (anderen) Veranstalter, z. B. Unternehmen, Kammern und sonstiger Institutionen, finden Sie in chronologischer Reihenfolge auf der Übersichtsseite unseres Kalenders für Online-Fortbildungen und digitale Veran­staltungen.

Wenn Sie selbst Online-Fortbildungen anbieten, können Sie Ihr Event hier kostenlos in unseren Kalender eintragen.

Design Thinking – Einführung kompakt

Online-Fortbildung für Architektinnen und Architekten finden Sie im Webinar-Kalender auf Internet-fuer-Architekten.de

In diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden Einblick in eine innovative und effiziente Arbeitsweise und können künftig in Planungsaufgaben stärker nutzerorientiert und in kurzen Zyklen arbeiten. Das Buzzword Design Thinking ist derzeit in aller Munde – aber was verbirgt sich hinter … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Überblick

Baurecht (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Am 1.11.2020 ist das „Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude“ – kurz GEG – in Kraft getreten. Hierin wird das bisherige Energieeinspargesetz (und darin die Energieeinsparverordnung) und das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz zu einem Gesetz zusammengeführt. Grundsatz dieses Gesetz sollte ursprünglich sein, … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Wie man Laien Architektur erklärt

Kommunikation (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Architektinnen und Architekten müssen Entwürfe so schildern, dass Laien sie verstehen und ihre eigenen, zum Beispiel kaufmännischen Schlüsse ziehen können. Das gelingt selten. Häufig erklären Profis zu wenig. Dann heißt es „Der Plan spricht für sich“. Oder es wird zu … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement

Zeit-Management (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Das Seminar richtet sich an alle, die das Gefühl kennen, von der Zeit beherrscht zu werden statt andersherum selber ihre Zeit gut im Griff zu haben. Arbeitszufriedenheit und gute Arbeitsergebnisse sind wesentlich abhängig von einer guten Organisation der täglichen Arbeit. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Neue Regelwerke in der Landschaftsarchitektur

Baurecht (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Das Kurzseminar bietet Neues zu Planung und Bau von Außenanlagen aus den Regelwerken des DIN, der FLL, der FGSV und der DWA. Referent: Tom Kirsten, ö.b.u.v. Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau, Pirna

  • Veröffentlicht in:

Sichere Kostenplanung beim Bauen im Bestand

Grundlagen der Kostenplanung (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Kostenüberschreitungen kommen insbesondere im Altbau öfter vor, denn eine sichere Ermittlung und Kontrolle der Kosten ist für Bestandsgebäude vergleichsweise anspruchsvoller als bei Neubauten. Planende müssen in erster Linie sichere Kenntnisse in der Kostenplanung besitzen, um Schwierigkeiten und Probleme, die sich … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Schäden an Außenwandkonstruktionen

Online-Fortbildung zum Thema "Bauschäden vermeiden" (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Seit jeher werden massive Außenwände mit unterschiedlichen Konstruktionen gegen Witterungseinflüsse geschützt. Zur Vielfalt und zu einem stetigen Wandel der zur Ausführung kommenden Außenwandkonstruktionen tragen ständig erhöhte Anforderungen an den baulichen und energieeinsparenden Wärmeschutz bei. Aber auch die modernen Techniken und … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Vorbeugender Brandschutz – Grundlagen

Brandschutz (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

2 x Freitag, 08./29. Oktober 2021, 10.00 bis 14.00 Uhr In den beiden Fortbildungsveranstaltungen werden die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes vermittelt. Ziel ist es, einen Überblick über die wesentlichen Anforderungen, die an bauliche Anlagen aus Gründen des Brandschutzes gestellt werden, … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

RPW – Regeln für den Planungswettbewerb

Baurecht (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Der Planungswettbewerb hat eine lange Geschichte. Die meisten bedeutenden Bauten sind das Ergebnis eines Wettbewerbs. Der Wettbewerb eignet sich aber auch für ganz „normale“ Bauaufgaben wie Wohnbauten oder Schulen. Und er ist oft das am besten geeignete Instrument, um den … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

DIN-Normen – Updates für Architekturbüros

Baurecht (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Inhalte Baurecht – öffentlich vs. privat Normung und allgemein anerkannte Regeln der Technik Neue Abdichtungsnormen Neue Grundlagennorm 18531 Abdichtung von Verkehrsflächen DIN 18532 Erdberührte Abdichtungen DIN 18533 Abdichtung von Innenräumen DIN 18534 vs. ZDB-Merkblatt + IVD Abdichtung von Behältern und … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: