Wenn Sie in den letzten Monaten das Gefühl hatten, Ihr Team sei dünnhäutiger geworden, täuscht Sie Ihr Eindruck vermutlich nicht. Gespräche kippen schneller, Entscheidungen ziehen sich, die Stimmung wirkt zäh. Vieles, was gestern noch Routine war, kostet heute spürbar mehr Kraft.
Das hat Gründe. Und zwar nicht nur im Projekt selbst. Ein Gastbeitrag von Sandra Cabrales, Architektin und Coach für Architekt:innen Weiterlesen →
BUILTWORLD startet Ende März 2025 eine sechswöchige Online-Veranstaltungsreihe, die sich mit der konkreten Anwendung von künstlicher Intelligenz im Bau- und Immobilienwesen beschäftigt. Unter dem Titel „BUILTWORLD KI-Wochen“ finden insgesamt 30 kostenlose Panels statt. Fachleute aus Planung, Entwicklung und Bauausführung erhalten dort Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge. Weiterlesen →
Frau-Sein in der Architektur- und Baubranche steht im Mittelpunkt des Workshops. Im Austausch entstehen Strategien und Haltungen, die geeignet sind, um als Frau selbstwirksam und nachhaltig in der Branche zu arbeiten. Im Workshop werden Aufgaben und Herausforderungen im Kontext von … Weiterlesen →
Am 19. und 20. Februar 2025 fand auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein in Essen das erste Building-Content-Festival „Construction Love“ statt. Die Baufach-Agentur Brandrevier organisierte dieses Event, bei dem über 330 Expert:innen aus den Bereichen Architektur, Bauhandwerk, Bauindustrie und Baufachmedien zusammenkamen, um sich über Bau- und Architekturkommunikation auszutauschen. Weiterlesen →
Die eigene Website ist ein zentrales Werkzeug zur Akquistion. Digitale Visitenkarte, Kontaktfläche für die Kundenpflege, Schaltstelle für Social Media, Publikations-Organ – all das ist mit zeitgemäßer Technik und einer klaren Strategie leicht und zeitgünstig machbar. Im Workshop am 15.09.2015 in Bonn werden 12 leicht umsetzbare Punkte erläutert, mit denen Architekten ihre Websites nutzerfreundlicher und effektiver machen können. Weiterlesen →
Die eigene Website ist ein zentrales Werkzeug zur Akquistion. Digitale Visitenkarte, Kontaktfläche für die Kundenpflege, Schaltstelle für Social Media, Publikationsorgan – all das ist mit zeitgemäßer Technik und einer klaren Strategie leicht und zeitgünstig machbar. Im Workshop am 05.03.2015 in Köln werden 12 leicht umsetzbare Punkte erläutert, mit denen Architekten ihre Websites nutzerfreundlicher und effektiver machen können. Weiterlesen →
Was macht einen optimalen Facebook-Post aus? Wie formuliert man einen guten Tweet? Wie erreicht man mit einem Beitrag auf Facebook, Google+ oder Twitter eine möglichst große Anzahl von Lesern? Welche Beitrags-Formate sollten Architekten nutzen? Wie lassen sich Hashtags optimal nutzen? Der Praxisworkshop beantwortet Ihre Fragen! Weiterlesen →