Wohnungsbau für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Wohnungsbau erschienen sind.

Zu den Beiträgen 👇🏻

Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Wohnungsbau" auf architekturmeldungen.de

Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.

Hier einige Beiträge zum Thema "Wohnungsbau":

No items, feed is empty.

→ Zu den Wohnungsbau-Beiträgen auf architekturmeldungen.de

Online-Event: "Kreislaufwirtschaft im Bauen: Veränderung für die Nachhaltigkeit und neue Marktpotentiale?" am 21.05.2025

Kreislaufwirtschaft im Bauen: Veränderung für die Nachhaltigkeit und neue Marktpotentiale?

Es liegt auf der Hand, dass das Bauen der Zukunft sich verändern muss: der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Primärressourcen und die Nutzung vorhandener Materialen durch die Wiederverwendung oder zumindest im Upcycling werden uns in den nächsten Jahren begleiten. Inzwischen verlangen … Weiterlesen →

Online-Event: "Kreislaufwirtschaft im Bauen: Veränderung für die Nachhaltigkeit und neue Marktpotentiale?" am 21.05.2025

Kreislaufwirtschaft im Bauen: Veränderung für die Nachhaltigkeit und neue Marktpotentiale?

Es liegt auf der Hand, dass das Bauen der Zukunft sich verändern muss: der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Primärressourcen und die Nutzung vorhandener Materialien durch die Wiederverwendung oder zumindest im Upcycling werden uns in den nächsten Jahren begleiten. Inzwischen verlangen … Weiterlesen →

Online-Event: "Schallschutz: Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen" am 24.06.2025

Schallschutz: Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen

Zweiteiliges Fachseminar: 24. und 25.06.2025 Tieffrequente Geräuschimmissionen entstehen in Wohngebäuden durch gebäudetechnische Systeme oder nachbarschaftliche Geräusche. In zunehmendem Maße tragen dezentrale Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu diesen Geräuscheinwirkungen bei. Für betroffene Personen entstehen hierdurch belastende Situationen bis hin zu … Weiterlesen →

Online-Event: "Mieterstrom-Konzepte: Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit und sichere Abrechnung" am 20.11.2024

Mieterstrom-Konzepte: Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit und sichere Abrechnung

Mieterstrom hat großes Zukunftspotenzial. Warum? Weil diese dezentrale Stromversorgung durch nachhaltige Energiegewinnung zur Wertsteigerung der Immobilie beiträgt. Weil Mieter dadurch langfristig günstigen, sauberen Strom beziehen. Und weil durch diesen Beitrag zur Energiewende attraktiver Wohnraum geschaffen wird, der die Mieterbindung steigert … Weiterlesen →

Online-Event: "Nachhaltige Energieversorgung im Quartier: Dezentrale Energiesysteme, Contracting und Wirtschaftlichkeit" am 29.05.2024

Nachhaltige Energieversorgung im Quartier: Dezentrale Energiesysteme, Contracting und Wirtschaftlichkeit

Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen wie CO₂-Bepreisung, Energiesteuern oder das Netzentgelt beeinflussen die Wirtschaftlichkeit und Sinnhaftigkeit von Energiekonzepten in Quartieren. Hinzugekommen sind Taxonomie- und Nachhaltigkeitskriterien zukünftiger Nutzer und Investoren. Aufgrund dieser Vorgaben sowie der Herausforderungen der Dekarbonisierung des Gebäudesektors mit Vorschriften durch das … Weiterlesen →

Kostensensibles Bauen, neue Wohnformen, innovative Energieversorgung und Mobilitätskonzepte: Mit QUARTIER immer auf dem Laufenden!

Kostensensibles Bauen, neue Wohnformen, innovative Energieversorgung und Mobilitätskonzepte: Mit QUARTIER immer auf dem Laufenden!

[Gesponserter Beitrag] QUARTIER, das Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, informiert über kostensensibles und qualitätsvolles Bauen sowie Maßnahmen und Konzepte für zukunftsweisenden Städtebau und die Quartiersentwicklung. Es stellt spannende Forschungsprojekte und realisierte Wohnbauprojekte vor und gibt hilfreiche Inputs zu technischen Aspekten im Wohnungsbau. (Foto © sergojpg – stock.adobe.com) Weiterlesen →

Online-Event: "Planung von E-Ladeinfrastruktur auf Quartiersebene" am 21.03.2024

Planung von E-Ladeinfrastruktur auf Quartiersebene

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität ist in den letzten Jahren stark forciert worden, auch der Anteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge steig stetig an. Diese Mobilitätsangebote sind mittlerweile integraler Bestandteil der Standortplanung und Entwicklung von zukunftsorientierten Quartieren. Für eine … Weiterlesen →

Online-Event: "Solar-Expertenkreis der Hamburger Energielotsen: Neue Perspektiven und Modelle bei Mieterstrom" am 27.02.2024

Solar-Expertenkreis der Hamburger Energielotsen: Neue Perspektiven und Modelle bei Mieterstrom

In diesem kostenfreien Online-Seminar der Hamburger Energielotsen informieren wir über verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten von Mieterstrommodellen und stellen bereits umgesetzte Projekte vor. Seit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende, das im Mai 2023 beschlossen wurde, gibt es durch die Zulassung … Weiterlesen →

Buchtipp: Instagram-Wohnen

Auf arcguide.de wird der Band „Instagram-Wohnen – Architektur als Bild und die Suche nach gegenhegemonialen Wohnbildwelten“ von Bernadette Krejs vorgestellt. Sie ist Architektin und Forscherin an der Technischen Universität Wien. „Bernadette Krejs analysiert, was gegenhegemoniale Wohnbilder als politisch aktivistische Bilder … Weiterlesen →

Online-Event: "Planung von E-Ladeinfrastruktur auf Quartiersebene" am 29.11.2023

Planung von E-Ladeinfrastruktur auf Quartiersebene

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität ist in den letzten Jahren stark forciert worden, auch der Anteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge steig stetig an. Diese Mobilitätsangebote sind mittlerweile integraler Bestandteil der Standortplanung und Entwicklung von zukunftsorientierten Quartieren. Für eine … Weiterlesen →