[competitionline Verlags GmbH] Künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung beschleunigen die Bauwende. Für unser neues Ressort “KI und Digitales” suchen wir eine*n versierte*n Redakteur*in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit ab 30 h in Berlin oder remote. Weiterlesen →
Seit Ende April 2023 ist ARCH-E online: Das von der Europäischen Union finanzierte Projekt will u. a. den Einsatz von Architekturwettbewerben fördern und grenzüberschreitende Barrieren auf dem Markt für Architekturdienstleistungen überwinden. Denn sie schliessen noch zu viele Architekt:innen von der Teilnahme an diesem Markt aus. Weiterlesen →
Kooperationen und Partnerschaften gewinnen für Architekten zunehmend an Bedeutung. Architekturbüros kooperieren bei Wettbewerben, wickeln größere und einzelne Projekte mit anderen Architekturbüros gemeinsam ab, schließen sich zu Partnerschaften zusammen und arbeiten gemeinsam im Kollektiv. Ein Gastbeitrag von Felicitas Steck, Karlsruhe Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Hochparterre live: Virtuell jurieren” wurde am 14. Mai 2020 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
[Gesponserter Beitrag] Architekturmodelle dienen in erster Linie zur Darstellung der architektonischen Wirkung eines Entwurfs. Ob Wettbewerbsmodelle, Städtebaumodelle oder Präsentationsmodelle. Ein physisches Modell soll das zentrale Konzept und die Entwurfsidee visualisieren und für jeden greifbar und verständlich machen. (Foto: Formicore) Weiterlesen →
Das unabhängige Online-Portal KONKURADO dokumentiert aktuelle, zukünftige und abgeschlossene Architektur- und Ingenieurwettbewerbe des Beschaffungswesens der Schweiz. Die Plattform will die Kommunikation zwischen Auslobern und Teilnehmern an Wettbewerben effizienter gestalten sowie die Sichtbarkeit und Reichweite von Ausschreibungen steigern. Weiterlesen →
Seit 15 Jahren sucht der Wettbewerb “Auf IT gebaut” innovative und praxisgerechte digitale Lösungen für die Bauwirtschaft. Bis zum 21.11.2016 können Auszubildende, Studierende und junge Berufstätige z. B. BIM-basierte Anwendungen, Simulationen, IT-Anwendungen im Bereich Lean-Construction, Social Media, E-Learning oder Berechnungstools beim RKW Kompetenzzentrum einreichen. Weiterlesen →
Häufig beklagen Architekturbüros die unqualifizierte Beurteilung ihrer Referenzen: Auslober und Wettbewerbsbetreuer seien entweder nicht ausreichend qualifiziert oder nähmen sich viel zu wenig Zeit, ein Büro und seine Projekte angemessen zu bewerten. Myrta Köhler befragte für einen Beitrag des Magazins “Competition” deshalb einen Wettbewerbsbetreuer, der aus erster Hand von der Situation hinter den Kulissen berichtet. Weiterlesen →
Erstmals gewinnen Auer Weber sowie lohrer.hochrein landschaftsarchitekten Deutschlands umfassendstes Büro-Ranking nach Wettbewerbserfolgen, das in der 13. Ausgabe des Fachmagazins “competition” vorgestellt wird. Weiterlesen →
Unter dem Motto „Faszination Nichtwohnbau“ ruft Heinze in diesem Jahr alle deutschen Architekten und Planer auf, ihre spannendsten Projekte im Bereich der Nichtwohnbauten ins Rennen um den hoch dotierten Award zu schicken. Weiterlesen →
popularc.com ist ein Marktplatz für Architektur und Interior Design-Dienstleistungen. Auf der neuen Plattform finden Planer und Auftraggeber zusammen. Ein Gastbeitrag von Sebastian Doppelhammer. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 10 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. “Bei competitionline können Sie den passenden Architekten für Ihr Bauvorhaben finden. Sie können entweder eine Ausschreibung oder eine … Weiterlesen →
Zur Website