Architektur-Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Architekturwettbewerbe sind ein wesentliches Instrument in der Vergabe von öffentlichen und privaten Bauaufträgen.

Die Teilnahme an Wettbewerben bietet Planungsbüros die Chance, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis zu stellen und bei potenziellen Kund:innen sichtbar zu werden. Ein erfolgreicher Wettbewerbsbeitrag kann das Image eines Planungsbüros verbessern.

Durch die Organisation von Architekturwettbewerben erhalten Auftraggeber, z. B. Unternehmen, Städte oder Gemeinden eine Vielzahl von Entwürfen, aus denen sie (bzw. die eingesetzte Jury) den besten auswählen können.

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Architektur-Wettbewerbe erschienen sind.

KONKURADO: Schweizer Informationsplattform für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe

Das Logo von konkurrado.ch

Das unabhängige Online-Portal KONKURADO dokumentiert aktuelle, zukünftige und abgeschlossene Architektur- und Ingenieurwettbewerbe des Beschaffungswesens der Schweiz. Die Plattform will die Kommunikation zwischen Auslobern und Teilnehmern an Wettbewerben effizienter gestalten sowie die Sichtbarkeit und Reichweite von Ausschreibungen steigern. Weiterlesen →

Wettbewerbsbeiträge von Azubis und Studierenden gesucht: “Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft”

Seit 15 Jahren sucht der Wettbewerb “Auf IT gebaut” innovative und praxisgerechte digitale Lösungen für die Bauwirtschaft. Bis zum 21.11.2016 können Auszubildende, Studierende und junge Berufstätige z. B. BIM-basierte Anwendungen, Simulationen, IT-Anwendungen im Bereich Lean-Construction, Social Media, E-Learning oder Berechnungstools beim RKW Kompetenzzentrum einreichen. Weiterlesen →

Wettbewerbsbetreuer Andreas Sattler: “Mehr als zwei Bilder brauche ich nicht”

Häufig beklagen Architekturbüros die unqualifizierte Beurteilung ihrer Referenzen: Auslober und Wettbewerbsbetreuer seien entweder nicht ausreichend qualifiziert oder nähmen sich viel zu wenig Zeit, ein Büro und seine Projekte angemessen zu bewerten. Myrta Köhler befragte für einen Beitrag des Magazins “Competition” deshalb einen Wettbewerbsbetreuer, der aus erster Hand von der Situation hinter den Kulissen berichtet. Weiterlesen →