Dr.-Ing. Jörn Plönnigs, Professor für Bauinformatik und Digitales Bauen an der Universität Rostock, präsentierte beim 28. buildingSMART-Forum am 05. November 2024 die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in planenden Berufen. Wie die Zeitschrift „PBP Planungsbüro professionell“ berichtet, hob Plönnings … Weiterlesen →
Stadt ist ein vielschichtiges Gewebe. Die Stadtstrukturen und Mobilitätsbedingungen, das Angebot an sozialer und grüner Infrastruktur beeinflussen die Lebensbedingungen entscheidend mit. Wien ist international für die inhaltliche Breite und methodische Tiefe seiner Gender Planning-Ansätze anerkannt. Der Vortrag zeichnet die langjährige … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Die Veranstaltungsreihe TECEconnects schafft Anknüpfungspunkte. Verbindungen zwischen Menschen, Ideen und Branchen, die sich noch zu wenig berühren. Mit TECEconnects wollen wir eine Kultur des Fragens bewahren, Wissen teilen. Denn Erfolg ist eine Frage der Vernetzung – mehr als je zuvor … Weiterlesen →
Im August ist auch im Webinar-Kalender auf „Internet für Architekten“ deutlich weniger los. Klar. Sommerloch. Dennoch halten die verschiedenen Fortbildungsveranstalter spannende Online-Events bereit. Wir haben ein paar interessante Tipps für die ortsunabhängige Weiterbildung in Sachen Bauen und Architektur für Sie zusammengestellt – viel Spaß dabei! (Collage: Internet-fuer-Architekten.de) Weiterlesen →
Die zweite Junihälfte bricht an, hier in Berlin steht endlich der Sommer vor der Tür, und die Webinar-Dichte erreicht einen saisonalen Höhepunkt – so sieht es zumindest im Webinar-Kalender auf Internet für Architekten aus. Und falls es bei Ihnen diese Woche vorwiegend regnet: Ein Grund mehr, sich mit den anstehenden Online-Fortbildungsangeboten zu befassen, denn es warten spannende Themen. Weiterlesen →
Die Abendveranstaltung im Architekturschaufenster Karlsruhe befasst sich sowohl mit den Themen des zeitgenössischen Online-Marketings für Architekten, als auch mit dem Thema der Architekturvermittlung für Architekturbüros, der Haltung zur Architektur aus der Sicht der Industrie und ihre partnerschaftliche Unterstützung auf inhaltlicher Ebene. Weiterlesen →
Wie werden Architekten in der Öffentlichkeit gesehen? Unter diesem Titel stellt Roland Stimpel negative und positive Klischees von Architekten vor, die bei Menschen ausserhalb der Branche durchaus verbreitet sind. Der Chefredakteur des Deutschen Architektenblatts gibt aber auch Tipps, wie Planer heutzutage ihr eigenes Bild in der Öffentlichkeit beeinflussen können. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 13 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Sie halten einen tollen Vortrag und bemerken, dass Ihr Publikum in Unterlagen blättert, mit dem Handy spielt oder zum … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 13 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Welche Wege können Unternehmen gehen, um innovative und erfolgreiche Strategien im Internet zu platzieren? Wie kann das Medium, das … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 14 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Am Dienstag, 24.05.2011 war ich von Initiator Edgar Haupt als Gast zum „Forum Zukunftswerkstatt für Architekten“ im Kölner KAP … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 15 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Sie geraten in helle Panik, wenn Sie vor einer Gruppe sprechen sollen? Ihnen stehen die Schweißperlen auf der Stirn, … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 15 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Das Seminar richtet sich sowohl an Büros, die bereits eine Website haben und sie optimieren wollen, als auch an … Weiterlesen →
Zur Website