Text-zu-Text-Generatoren für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Text-zu-Text-Generatoren erschienen sind.

Nvidias ‚Chat with RTX‘ ist ein kostenloser, lokaler Daten-Chatbot

Künstliche Intelligenz auf der eigenen Festplatte: Nvidia hat „Chat with RTX“ veröffentlicht, eine kostenlose KI-Anwendung, die es ermöglicht, eigene Dateien und YouTube-Video-Transkripte lokal in einen Chatbot einzubinden. Die Software, deren Größe etwa 35 GB beträgt, verwendet fortschrittliche Technologien wie Retrieval-Augmented … Weiterlesen →

Texte generieren und Dokumente befragen mit KI – Open Source, lokal und datenschutzfreundlich

Texte generieren und Dokumente befragen mit KI – Open Source, lokal und datenschutzfreundlich

GPT4All ist eine kostenlose Open-Source-Lösung für die Arbeit mit KI-Sprachmodellen. Ein einfacher, lokal installierter Text-zu-Text-Generator, der auch auf Dokumente zugreifen kann. Die Software ermöglicht es z. B. Planungsbüros, einen eigenen KI-Chatbot zu betreiben, ohne dabei Daten an fremde Server zu senden. (Screenshot: Internet für Architekten) Weiterlesen →

Chatbot oder Mensch? Kostenloses Online-Tool erkennt KI-generierte Texte

Chatbot oder Mensch? Kostenloses Online-Tool erkennt KI-generierte Texte

Ein Student an der Fachhochschule Wedel hat ein Online-Tool zur Erkennung von KI-generierten Texten in deutscher Sprache entwickelt. Der KI-Detektor entstand im Rahmen seiner Masterarbeit im Studiengang „Data Science & Artificial Intelligence“. Seit Ende Januar 2024 kann die Öffentlichkeit frei auf die einfach handhabbare Prüf-Software zugreifen. (Screenshot: Internet für Architekten) Weiterlesen →

Jetzt im App Store: Microsofts KI-App „Copilot“ für iOS

Jetzt im App Store: Microsofts KI-App „Copilot“ für iOS

Nach der kürzlich veröffentlichten Android-Version der KI-App im Play Store von Google ist nun auch die iOS-Version von Microsoft Copilot verfügbar. Sie ist kostenlos im App Store von Apple für iPhone und iPad erhältlich. Copilot nutzt auf iOS für Texte die aktuelle GPT-Version 4 von OpenAI. Für die Erstellung von Bildern wird DALL-E 3 verwendet. (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →

Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich (KI-Grundlagen für Architekt:innen)

Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich (KI-Grundlagen für Architekt:innen)

Künstliche Intelligenz erlebt derzeit einen rasanten Aufschwung. Für Planerinnen und Planer ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten, aber auch die Frage: Wo soll ich anfangen? Dieser Beitrag möchte dazu beitragen, etwas Licht in den KI-Dschungel zu bringen, erläutert die Grundlagen und stellt Anwendungsbeispiele vor. (Screenshots: ChatGPT, Midjourney / Eric Sturm) Weiterlesen →

Künstliche Intelligenz im Architekturbüro: Übersicht KI-Tools

Künstliche Intelligenz im Architekturbüro: Übersicht KI-Tools

Die in dieser Liste aufgeführte KI-Software kann Architekt:innen und Planungsbüros dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten. Als Dozent für KI-Seminare habe ich die Liste zusammengetragen, um den Teilnehmenden eine Orientierungshilfe zu bieten. Einige der aufgeführten Tools stelle ich in Live-Demonstrationen und Übungsaufgaben im Rahmen der Fortbildungen vor.

Weiterlesen →