Von der Idee zum KI-gestützten Workflow – Einstieg in das Prototyping von büro-spezifischen KI-Prozessen. Künstliche Intelligenz ist längst kein theoretisches Thema mehr – sie verändert konkrete Abläufe in Planung, Kommunikation und Verwaltung. Doch wie entwickelt man eigene KI-Anwendungen? In diesem … Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz (KI) verändert schon heute die Art und Weise, wie in vielen Bereichen gearbeitet wird: Auch im Planungs- und Baubereich eröffnen KI-Technologien neue Möglichkeiten: von der automatisierten Textproduktion und intelligenten Datenanalyse bis hin zur fortschrittlichen Bild- und Videoproduktion. Wer … Weiterlesen →
KI ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Sicher ist: Auch die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern. Das Online-Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von … Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Eins ist sicher: Auch die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern. Das Online-Seminar der Architektenkammer Niedersachsen (Referent: Dipl.-Ing. Eric Sturm) gibt eine Einführung zum aktuellen Stand … Weiterlesen →
Der „AI in Practice Summit“ im RIBA in London hat klar gezeigt: Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftstechnologie mehr, sondern im Arbeitsalltag angekommen. Planungsbüros müssen dazu eine strategische Haltung entwickeln – es geht nicht mehr um das „Ob“, sondern um das „Wie“ des sicheren und zielgerichteten KI-Einsatzes. Ein Gastbeitrag von Philipp Eichstädt, se·g architekten, Berlin Weiterlesen →
Im Google-Blog „The Keyword“ stellen Arielle Fox und Michael Chen die neuesten Erweiterungen des KI-gestützten Recherche-Tools NotebookLM vor. Multilinguale Audio-Zusammenfassungen und erweiterte Quellenintegration Die innovative neue Funktion „Quellen entdecken“ ermöglicht Nutzern nun, thematisch relevante Webinhalte automatisch zu finden und nahtlos … Weiterlesen →
[Werbung] Die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern. Wie können Planerinnen und Planer schnellstmöglich davon profitieren? Das bürointerne Online-Seminar für Architektur- und Ingenieurbüros von Eric Sturm gibt eine Einführung zu den allgemein zugänglichen KI-Tools. Schwerpunkt: Text-Generierung, Daten-Analyse und Weiterverarbeitung von Textdokumenten per KI. (Abbildung: Eric Sturm) Weiterlesen →
Aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung stellt dieses Online-Seminar vor. Die Fortbildung der Architektenkammer Bremen und der Ingenieurkammer Bremen zeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere … Weiterlesen →
In Planungsbüros gehören umfangreiche PDF-Dokumente zum Alltag: Bauvorschriften, technische Handbücher, Ausschreibungen und Planungsunterlagen – oft hunderte Seiten stark. Die mühsame Suche nach relevanten Informationen in diesen Dokumenten muss aber nicht mehr sein – datenschutzfreundliche KI-Tools wie Smallpdf können hier helfen. Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Eins ist sicher: Auch die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern. Das Online-Seminar von Dipl.-Ing. Eric Sturm gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potenzial … Weiterlesen →
KI ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Sicher ist: Auch die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern. Das Online-Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von … Weiterlesen →
KI ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Sicher ist: Auch die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern. Das Online-Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von … Weiterlesen →