Technische Gebäudeausstattung (TGA) für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Technische Gebäudeausstattung (TGA) erschienen sind.

Online-Event: "Nachhaltige Energiekonzepte – Kluge Gebäudehüllen erfordern weniger Technik" am 26.03.2025

Nachhaltige Energiekonzepte – Kluge Gebäudehüllen erfordern weniger Technik

Das Seminar „Entwicklung von Energiekonzepten“ thematisiert die gestalterische Rolle von ArchitektInnen bei der Integration von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in Gebäudeentwürfen. Ziel ist es, Technikanteile zu reduzieren und nachhaltige Energiekonzepte im Planungsprozess zu verankern. Inhalte: Lernen von traditionellen Bauweisen (autochtone … Weiterlesen →

Online-Event: "Einfach und qualitätsvoll bauen – Wirtschaftliche, umweltverträgliche und langlebige Konzepte durch Low-Tech und Suffizienz" am 22.10.2024

Einfach und qualitätsvoll bauen – Wirtschaftliche, umweltverträgliche und langlebige Konzepte durch Low-Tech und Suffizienz

Wie viel Technik braucht ein Haus? Auf der Suche nach wirtschaftlichen Lösungen für Bauprojekte lohnt sich diese Frage. Denn technische Systeme erhöhen sowohl Baukosten und Endenergiebedarf, als auch die laufenden Betriebskosten der Gebäude. Enthaltene Komponenten müssen gewartet, repariert und ausgetauscht … Weiterlesen →

Online-Event: "Update GEG 2024: Fokus Anlagentechnik – Anforderungen an Heizungsanlagen sowie deren Umsetzung im Bestand und Neubau" am 22.01.2024

Update GEG 2024: Fokus Anlagentechnik – Anforderungen an Heizungsanlagen sowie deren Umsetzung im Bestand und Neubau

Nach langen Diskussionen wurde die GEG-Novelle im September 2023 verabschiedet und soll zum 01.01.2024 in Kraft treten. Die Verschärfungen im Bereich der Anlagentechnik können eine Herausforderung für die Planung und Ausführung von Baumaßnahmen darstellen. Für die Heizungsplanung und -installation haben … Weiterlesen →