Die heutige Arbeitswelt erfordert von Teams, sich flexibel an Veränderungen anzupassen, ohne dabei ihre Stabilität und Leistungsfähigkeit zu verlieren. Ziel dieses Seminars ist es, Teammitglieder und Führungskräfte darin zu unterstützen, klare Strukturen, Verlässlichkeit und gegenseitige Wertschätzung für eine konstruktive Zusammenarbeit … Weiterlesen →
Nie mehr sprachlos auf der Baustelle – In Alltagssituationen gehört, respektiert und ernst genommen werden Sie kommen auf die Baubesprechung und schon ist es passiert: Sie haben etwas Wichtiges zu sagen, aber jemand anderer ist dominanter und schneller. Manche grätschen … Weiterlesen →
Anfangs ist alles noch ganz schön, die Kollegen sind fast wie Freunde, das Projekt spannend, die Arbeit macht Spaß. Doch dann, nahezu unerkannt und ungebeten schleicht sich Frust ein. Der eigene Elan im Team, der Spaß an der Arbeit, die … Weiterlesen →
Mit der Projektmanagement-, Aufgaben– und Kollaborationssoftware Notion lassen sich Informationen organisieren sowie Workflows oder die Zusammenarbeit mit anderen digital abbilden. Die minimalistische Benutzeroberfläche ist einfach und modular zu bedienen. Und doch kann es Situationen geben, in denen man nach einer … Weiterlesen →
Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) und der Ethikverband der Deutschen Wirtschaft (EVW) haben jetzt den Leitfaden „Digital Leadership – Führen im digitalen Zeitalter“ veröffentlicht. Fokus-Themen des Leitfadens sind u.a. Unternehmenskultur, Innovationsfähigkeit, Gesundheit sowie Recruiting und Onboarding. (Abbildung: ICG / EVW, Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Mit der klar strukturierten digitalen Plattform smino gelingt allen Baubeteiligten eine effiziente Teamarbeit bei der Realisierung komplexer Bauaufgaben und in sämtlichen Planungsbereichen. Die speziellen Bedürfnisse von Architekt*innen und Planer*innen im Projekt sind dabei ein wesentlicher Fokus für das bauprozessorientierte Werkzeug. (Foto: smino Germany GmbH) Weiterlesen →