Stadt ist ein vielschichtiges Gewebe. Die Stadtstrukturen und Mobilitätsbedingungen, das Angebot an sozialer und grüner Infrastruktur beeinflussen die Lebensbedingungen entscheidend mit. Wien ist international für die inhaltliche Breite und methodische Tiefe seiner Gender Planning-Ansätze anerkannt. Der Vortrag zeichnet die langjährige … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Anne Loes Nillesen, Defacto Urbanism, Rotterdam, im Oskar von Miller Forum und per Livestream auf www.ovmf.de Anne Loes wird aufzeigen, wie sich der Klimawandel auf Städte und Landschaften auswirkt und was getan werden kann, um sich an … Weiterlesen →
Am 28. und 29. September 2023 geht die zweitägige Vortragsreihe „Architektur im Foyer“ in die fünfte Runde. Wie die Jahre zuvor konnten fünf hochkarätige Referenten aus internationalen Architekturbüros gewonnen werden, die über ihre (nachhaltigen) Architektur- und Städtebauprojekte berichten. Darunter Arne … Weiterlesen →
Die Entwicklung von Stadt und Raum gewinnt durch Krisenerscheinungen, gesellschaftliche Debatten und einen wachsenden Kreis neuer (Stadt-)Akteur:innen an Dynamik. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, gehen Planer:innen zunehmend neue Wege und hinterfragen altgediente Instrumente und … Weiterlesen →
Unsere Städte sollen nachhaltiger und zukunftsfähiger werden. Doch wie können wir die Stadt so gestalten, dass alle Menschen darin leben können? Die neue Wanderausstellung der Dänischen Botschaft in Berlin zeigt vom 28. Januar bis 14. Mai 2023 anhand von 28 … Weiterlesen →
Der Podcast ARCHITEKTURFUNK gibt wöchentlich Antworten auf zukunftsweisende drängende Fragen rund um Architektur, Baukultur und das Bauen. Thematisch reicht das Spektrum von Hoch- und Umbau über Innenraumgestaltung, Design, Materialität und Bauprodukte bis hin zu … Weiterlesen →
Von digitalen Geodaten zur BIM-Exportdatei des Gebäudemodells: Das Startup popularc aus München setzt auf digitale Planungsprozesse als Grundlage für eine Veränderung hin zu effizienteren Prozessen in der Bauplanung. Der Prozess startet mit nicht viel mehr als einer Adresse und führt zur kompletten Bebauungsanalyse. (Grafik: Popularc GmbH) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] QUARTIER, das Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, informiert über kostensensibles und qualitätsvolles Bauen sowie Maßnahmen und Konzepte für zukunftsweisenden Städtebau und die Quartiersentwicklung. In Ausgabe 3.2020 von QUARTIER stellen die Autorinnen und Autoren spannende Forschungsprojekte und realisierte Wohnbauprojekte vor und geben hilfreiche Inputs zu technischen Aspekten im Wohnungsbau. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 13 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Virtual? urban Intervention befragt Akteure urbaner Blogs danach, ob und wie die Erforschung der Stadt und urbane Intervention durch … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 13 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „… Eine weitere neue Funktion ist urbanoNEWS, unser persönlicher Pressespiegel. Hier werden wir interessante Artikel zu urbanen Themen, die … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 14 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Die Stadt Stuttgart sucht Kommunikationsprofis für das Bahn-Projekt Stuttgart 21. Gut 15 Jahre, nachdem das Projekt beschlossen wurde. Eine … Weiterlesen →
Zur Website