Die Bahn-App „DB Navigator” ist gespickt mit Trackern, die uns überwachen. Auf digitalcourage.de fasst Julia Witte die Ergebnisse der Analyse von IT-Sicherheitsexperte Mike Kuketz zusammen. Der Link zum Beitrag “Hintergrund: So trackt der DB Navigator” wurde am 25. Oktober 2022 … Weiterlesen →
Mit der Smartphone-App ClipDrop können Objekte fotografiert, automatisch freigestellt und auf den Computer übertragen werden. Der mühsame Bearbeitungsschritt des “Freistellens” per Bildbearbeitungsprogramm entfällt – dank künstlicher Intelligenz und Augmented Reality. (Foto: ClipDrop) Weiterlesen →
Mit dem kostenlosen Tool “thinglink” können Sie Projektfotos oder Pläne mit interaktiven Texten, weiterführenden Links, Google Maps oder Videos ergänzen. Die Ergänzungen werden sichtbar, wenn der Betrachter mit der Maus oder dem Finger über das Bild fährt oder wischt. Mit thinglink “angereicherte” Bilder können nach dem Youtube-Prinzip in die eigene Website eingebettet werden. Ein Beispiel, wie das aussehen kann, finden Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen →
Mit der neuen Google Analytics App für iPhone und iPad kann man die aktuellen Statistiken der eigenen Website bei Bedarf schnell kontrollieren. Mit wenig Zeitaufwand lässt sich z. B. überblicken, wieviele Besucher im Moment die Seiten anschauen, wer auf die Website verlinkt hat oder wieviele Besucher in letzter Zeit über Facebook, Twitter oder aus anderen Quellen kamen. Schön anzusehen sind die Tabellen und Diagramme übrigens auch noch ;-) Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 10 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Dass die Smartphone-App “Instagram” auch im Architektur-Bereich zu einer ernstzunehmenden Social Media-Plattform geworden ist, zeigt ein aktueller Blogbeitrag … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 10 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Mit einer neu entwickelten App können Nutzer der webbasierten Projektplattform think project! Ereignisse oder Gegebenheiten schnell und unkompliziert … Weiterlesen →
Nutzer der Dokumentenmanagement-Lösungen und Virtuellen Projekträume von PMG können ab sofort die Gültigkeit von Bauplänen online und ortsunabhängig prüfen. Per Smartphone scannt z. B. der Bauleiter oder ein Handwerker den im Bauplankopf integrierten QR-Code und erhält sofort eine Antwort vom System: “OK” oder “ungültig!”. Sehr praktisch. Weiterlesen →
Ein aktueller Beitrag über Mobiles Webdesign im “Deutschen Architektenblatt” erklärt, wie Architekten-Websites für Smartphone und Tablet-PCs optimiert werden können – und was das kostet. Weiterlesen →
Einen guten Grund, die eigene Büro-Website schnellstmöglich auch für mobile Endgeräte zu optimieren, liefert eine Studie des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). Demnach ist nicht etwa “Telefonieren” die Funktion, die Smartphone-Besitzer am häufigsten nutzen, sondern: der Zugang zum Internet. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 12 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Smartphone-Apps sind nicht nur Spielzeug. Man kann mit ihnen organisieren, publizieren und sogar vor Ort messen. Ein Beitrag … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 12 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. “Im Jahr 2011 sind in Deutschland 11,8 Millionen Smartphones verkauft worden. Das entspricht einem Anstieg von 31 Prozent … Weiterlesen →
Zur Website