Bürogebäude bleiben trotz Homeoffice und digitaler Zusammenarbeit wichtig für soziale Interaktion. Die Rolle von Büros als Arbeitsort verschiebt sich in diese Richtung. Aber es gibt auch Schattenseiten, wie Martina Metzner auf marlowes.de beschreibt. Der Link zum Beitrag “Im Office menschelt’s … Weiterlesen →
Mit der Projektmanagement-, Aufgaben– und Kollaborationssoftware Notion lassen sich Informationen organisieren sowie Workflows oder die Zusammenarbeit mit anderen digital abbilden. Die minimalistische Benutzeroberfläche ist einfach und modular zu bedienen. Und doch kann es Situationen geben, in denen man nach einer … Weiterlesen →
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sind viele Bauprojekte in der Ukraine gestoppt. Das sechsköpfige Team von “studio zmist” in Lviv wendet sich per Internet an die internationalen Kolleg:innen und sucht nach Kooperationsmöglichkeiten. Erfahrung in Remote work und mit den gängigen Tools von AutoCAD bis InDesign ist reichlich vorhanden. (Foto: Lilia Luchyshyn) Weiterlesen →
New Work, Workation, Community: Das erste “Coworking Festival MV” präsentiert hybride Arbeitswelten (Stichwort “New Work”) von der Müritz bis zur Ostsee. Unter dem Motto “Distanzen Verschieben” öffnen vom 28. März bis 03. April 2022 über 20 Coworking Spaces ihre Türen für interessierte Besucher:innen. Aufgrund der geografischen Lage eignen sich die vielfältigen Communities im Nordosten auch für die Kombination aus Arbeit und Urlaub = Workation. Weiterlesen →
Ab Ende Oktober 2021 steht auch am Hauptbahnhof in Hannover ein “everyworks”-Standort bereit. Gleichzeitig können Kund:innen der Deutschen Bahn auch in Nürnberg und Karlsruhe die Coworking Spaces der “Design Offices” nutzen. Der etablierte Anbieter von kurzfristig buchbaren Büroflächen ist Kooperationspartner der DB. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Das Potential der Krise. Teil 1: Mobile Working” wurde am 19. Mai 2020 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Der Link zum Beitrag “Hochparterre live: Virtuell jurieren” wurde am 14. Mai 2020 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Der Link zum Beitrag “Open Source: Videokonferenz-Software Jitsi Meet bekommt neue Funktionen” wurde am 10. April 2020 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Der Link zum Beitrag “HR-Analytics: Weshalb Mitarbeiter kündigen – Golem.de” wurde am 20. November 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Der Link zum Beitrag “Cloud für Effizienz am Bau” wurde am 31. Oktober 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Der Link zum Beitrag “Mehr als zwei Millionen Menschen arbeiten 2019 in Coworking Spaces” wurde am 14. September 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
“Selbstständigkeit bedeutet für die meisten Architekten immer noch vor allem ‘selbst’ und ‘ständig’. Wäre es nicht toll, wenn man sich den Schwankungen besser anpassen könnte? Sie könnten sich so auf bestimmte Kernkompetenzen konzentrieren. Und auch mal einen Monat in den Süden fahren und flexibel von unterwegs arbeiten.” In seinem Gastbeitrag erläutert Tim Chimoy, wie Architekten ortsunabhängig und organisatorisch flexibel über das Internet zusammenarbeiten können. Weiterlesen →