Nie mehr sprachlos auf der Baustelle – In Alltagssituationen gehört, respektiert und ernst genommen werden Sie kommen auf die Baubesprechung und schon ist es passiert: Sie haben etwas Wichtiges zu sagen, aber jemand anderer ist dominanter und schneller. Manche grätschen … Weiterlesen →
Anfangs ist alles noch ganz schön, die Kollegen sind fast wie Freunde, das Projekt spannend, die Arbeit macht Spaß. Doch dann, nahezu unerkannt und ungebeten schleicht sich Frust ein. Der eigene Elan im Team, der Spaß an der Arbeit, die … Weiterlesen →
In diesem interaktiven 2-tägigen (!) Praxis-Workshop zu Design Thinking tauchen Sie oder Ihr Team in eine innovative und effiziente Arbeitsweise ein, welche es Ihnen ermöglicht, in Planungsaufgaben stärker nutzer:innenorientiert und in kurzen, iterativen Zyklen zu arbeiten. Design Thinking ist zugleich … Weiterlesen →
Sie ärgern sich über Post der Baubehörde, die sich Ihnen inhaltlich nicht erschließt? Sie haben einen Termin mit Vertretern der Behörde und fühlen sich dort missverstanden? Die Baugenehmigungsbehörde erleben Sie als Bauverhinderungsamt? Woran liegt es, dass Planer:innen und Behördenmitarbeitende gefühlt … Weiterlesen →
In einem internationalen Projektteam gibt es, bezogen auf die Kommunikation, einen gemeinsamen Nenner – die englische Sprache. Wer sie beherrscht, liegt klar im Vorteil. Projektteilnehmende, die nicht nur auf Alltags- und Schulenglisch zurückgreifen, sondern auch noch über den fachlichen Wortschatz … Weiterlesen →
Der Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bietet viele Vorteile bei der Optimierung der Projektkommunikation. Die Verwendung einer zentralen und gemeinsamen Datenplattform ermöglicht die Vermeidung von Kommunikationsfehlern, spart Zeit und Kosten. Ein Gastbeitrag von Mariel Gutierrez (Foto: Ana Fernweh Photography) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] In der Baubranche herrscht ein hoher Kosten- und Termindruck. Verzögerungen und Missverständnisse kann sich deshalb niemand auf der Baustelle leisten. Gerade diese entstehen aber oft, wenn Informationen oder Dokumente fehlen. Die digitale Bauakte sichert den schnellen und zentralen Zugriff auf alle Unterlagen – ob im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs. (Foto: CenterDevice/Shutterstock) Weiterlesen →
Bauunternehmen und Planer sind mit immer komplexeren Projektabläufen, hohem Kostendruck und wachsenden regulatorischen Anforderungen konfrontiert. Digitale Tools helfen, die Zusammenarbeit zu optimieren, Kosten zu kontrollieren und Projekte auch unter schwierigen Bedingungen effizient ins Ziel zu führen. Ein Gastbeitrag von Patrik Heider, Thinkproject Weiterlesen →
Bei Gaus & Knödler werden keine E-Mails mehr verschickt. Das Architekturbüro aus Göppingen hat die interne Kommunikation komplett auf „Slack“ umgestellt. Für das Wissensmanagement, Besprechungsprotokolle und die Digitalisierung von Briefpost kommt „Evernote“ zum Einsatz. Wie das im Einzelnen funktioniert und welche Vorteile sich daraus ergeben, erläutert ein Fachartikel im „Deutschen Architektenblatt“. (Foto: Michael Reisser / Gaus & Knödler) Weiterlesen →
Es geht schneller als gedacht mit der vielbeschworenen „Digitalisierung“: Der New Yorker 3D- bzw. Virtual Reality-Spezialist „IrisVR“ stellte kürzlich eine Erweiterung seiner Software „Prospect“ für ortsunabhängige Konferenzen und Meetings vor. Bis zu 12 Teilnehmer können sich dabei mit Hilfe ihrer Avatare in einem 3D-Modell bewegen und miteinander kommunizieren. (Abbildung: Screenshot Video) Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 8 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Strukturierte Akquise und übersichtliches Controlling bei minimalem Zeitaufwand – unsere intuitive Bürosoftware inkl. HOAI-Berechnung erleichtert das Unternehmenscontrolling im Architekturbüro.“
Zur Website
Die Bürosoftware PROJEKT PRO möchte Architekten und Ingenieure die typische Bürotätigkeiten wie Workflow- und Büroorganisation, Projektmanagement, AVA, sowie das Controlling erleichtern. Auf der BAU 2017 kam noch ein Modul zur Ressourcenplanung hinzu. In zwei kostenlosen Webinaren – am 24. und 26.01.2017 – stellen PROJEKT PRO-Experten das Programmpaket ausführlich vor. Weiterlesen →