Der Link zum Beitrag “Die sieben spannendsten Architektur-Influencer auf Instagram und Co.” wurde am 27. Februar 2020 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
[Gaus Architekten, Göppingen] “Sie verantworten in unserem Team künftig alle Belange der Unternehmenskommunikation – dazu gehören unter anderem Website, Social Media, Webportale, Werbemittel, Präsentationen, Printlayout, Fotografie, Videos, Textarbeit, Werbeanzeigen, Projektdokus, Veranstaltungsplanung, Messeauftritte und Pressemitteilungen. …” Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Baufluencer-Forum: Nur noch wenige Plätze für Unternehmen” wurde am 13. January 2020 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Der Link zum Beitrag “6 einfache Wege, deine Bounce Rate zu verringern” wurde am 11. Dezember 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Wenn Fachmagazine, Zeitungen oder gar das TV positiv über ein Unternehmen berichten, ist das in den meisten Fällen ein Erfolg guter Pressearbeit. Sie vermittelt, journalistisch aufbereitet, die Botschaft des Unternehmens. Mit hoher Glaubwürdigkeit erreicht sie so genau die Zielgruppe, an die sich ein Absender (also Ihr Unternehmen) wendet. Ein Gastbeitrag von Jan Birkenfeld, pr nord Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “PR ist PR und keine Anzeige!” wurde am 16. Oktober 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Eine Pressemitteilung macht auf aktuelle Ereignisse aus dem eigenen Büro aufmerksam. Sie fasst die Fakten zusammen, benennt Ansprechpartner für Rückfragen und enthält Bildmaterial sowie Aussagen der beteiligten Personen. Der Beitrag erläutert, wie Sie handwerklich gute Pressemitteilungen schreiben, mit denen Journalisten optimal arbeiten können. Weiterlesen →
gisela graf communications und Katharina Marchal bieten ab sofort Architekturbüros gemeinsam internationale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an. Als Partneragenturen möchten die beiden PR-Spezialistinnen ihr Knowhow bündeln und gezielt einsetzen – für Kunden aus Architektur- und Planungsbüros ebenso wie für die Vermittlung und die Aufbereitung der Themen für Medienvertreter. Fotos: Adriano Biondo Weiterlesen →
Aktive Pressearbeit hilft bei der Auftragsakquise und der Mitarbeitergewinnung. Das Tagesseminar mit Barbara Hallmann und Eric Sturm zeigt: Der Aufwand dafür bleibt überschaubar – wenn man es clever anstellt. Wie das geht, vermittelt das bdia-Seminar am 04.05.2018 anhand von anschaulichen Praxisbeispielen und konkreten Übungen. Weiterlesen →
In der Reihe “neu im club” des Bund Deutscher Architekten BDA führte David Kasparek kürzlich ein Interview mit dem Architekten Sigurd Larsen. Es wurde im Oktober 2017 in der Zeitschrift “der architekt”, Heft 5/17, veröffentlicht. Wir fanden das Interview sehr lesenswert, vor allem wegen Larsens Ausführungen zu seiner “Open Source-PR-Strategie”. Darum haben wir die Beteiligten um eine Zweitveröffentlichung gebeten. Besten Dank dafür! (Foto: Sigurd Larsen) Weiterlesen →
12 leicht umsetzbare Punkte werden im Abendseminar des ifbau erläutert, mit denen Architekten ihre Websites nutzerfreundlicher und effektiver machen können. Denn nur eine Website, auf der zum Beispiel ein potentieller Bauherr findet, wonach er sucht, ist erfolgreich und führt zu neuen Kontakten und Aufträgen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Büro-Website diese Kontakte ermöglicht! Weiterlesen →
[brandrevier] “Sie können sich für bautechnische Sachverhalte ebenso begeistern wie für hochwertige Architektur und haben Spaß am Verfassen anspruchsvoller Texte? Sie möchten das gesamte Themenfeld der redaktionellen PR-Arbeit kennenlernen – von der Themenfindung über die Konzeption bis hin zur Realisation von Druckschriften und Onlinemedien?” Weiterlesen →