Personalgewinnung für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Die Gewinnung von guten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist für Planungsbüros essentiell. Architektur war und ist ein komplexes Business, das dann funktioniert, wenn ein Planungsbüro über kompetentes und motiviertes Personal verfügt.

Architektur, Planen und Bauen ist Teamarbeit

Erfolgreiche Projekte entstehen in Teams, und in diesen Teams müssen fähige Bauzeich­ner:innen, Architekt:innen, Ingenieur:innen und Bau­leiter:innen gemeinsam agieren. Um fähiges Personal zu medial anzusprechen, für das eigene Büro zu begeistern und schliesslich einzustellen, ist eine vielschichtige und strategisch angelegte Personalgewinnung erforderlich.

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Personalgewinnung erschienen sind.

Zu den Beiträgen 👇🏻

Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Personalgewinnung" auf architekturmeldungen.de

Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.

Hier einige Beiträge zum Thema "Personalgewinnung":

→ Zu den Personalgewinnung-Beiträgen auf architekturmeldungen.de

Architekten und Kommunikation – das hilft gegen selbsterfüllende Prophezeiungen und Bestätigungsfehler

Architekten und Kommunikation – das hilft gegen selbsterfüllende Prophezeiungen und Bestätigungsfehler

Gastbeitrag von Ute Latzke: Jeder kennt sie, viele pflegen sie: gelernte Früh- und Vorurteile, Verallgemeinerungen und festgefahrene Denkmuster. Menschen wählen Informationen selektiv aus, um ihr subjektives Weltbild zu bestätigen. Lesen Sie über falsche Glaubenssätze unter Architekten, warum diese die Kommunikation torpedieren und wie Sie sie auflösen. (Foto: Ute Latzke) Weiterlesen →

Architektenbefragung 2019: Mitarbeitergewinnung, Büronachfolge und Umsatzentwicklung

Architektenbefragung 2019: Mitarbeitergewinnung, Büronachfolge und Umsatzentwicklung

Unter Federführung der Bundesarchitektenkammer (BAK) führten die Architektenkammern der Länder im Mai und Juni 2019 eine Online-Befragung der selbstständig tätigen Mitglieder aller Fachrichtungen durch, u. a. zu den Themen Mitarbeitergewinnung & Personalsuche, Büronachfolge und Umsatzentwicklung. Von den 35.632 angesprochenen Kammermitgliedern nahmen 5.509 Kammermitglieder an der Befragung teil. Grafik: Screenshots der PDF-Datei Weiterlesen →

Karriere- und Personalentwicklung in der Architektur: Neue Chancen nutzen mit SKILLARY

Karriere- und Personalentwicklung in der Architektur: Neue Chancen nutzen mit SKILLARY

[Gesponserter Beitrag] Wie haben Sie Ihre aktuelle Stelle gefunden? Über eine klassische Stellenanzeige, eine Initiativbewerbung, einen Headhunter oder ihr Netzwerk von Kolleg*innen? Mit der branchenspezifischen Recruitingplattform SKILLARY für Architekt*innen und Ingenieur*innen nutzen Sie alle Optionen auf einmal – und das in der bestmöglichen Form. Weiterlesen →

„Mitarbeiter finden via Website, Facebook & XING“ – Seminar zur Personalgewinnung am 06.11.2019 in München

„Mitarbeiter finden via Website, Facebook & XING“ – Seminar zur Personalgewinnung am 06.11.2019 in München

In Zeiten des Baubooms sind die talentierten Architekten schon bestens mit Jobs versorgt. Gründe zum Wechsel gibt es kaum. Oder doch? Das Seminar der Bayerischen Architektenkammer in München zeigt, wie Planungsbüros potentielle Mitarbeiter ansprechen und für das eigene Büro begeistern können. Dabei spielen das sog. „Employer Branding“, eine gute Büro-Website und Social Media-Profile eine entscheidende Rolle. (Grafik: Eric Sturm) Weiterlesen →

IWW-Lehrgang in Würzburg: Personalmanagement im Planungsbüro

IWW-Lehrgang in Würzburg: Personalmanagement im Planungsbüro

Das IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH veranstaltet im Oktober 2019 erstmalig den Lehrgang „Personalmanagement im Planungsbüro“. Geleitet wird die zweitägige Veranstaltung von Katrin Klingberg (ST raum a. Landschaftsarchitektur, Berlin). Sie vermittelt das Wissen für ein zeitgemäßes Personalmanagement, das allen Bedürfnissen gerecht wird. Der Ansatz dabei: Aus der Praxis für die Praxis. Der Lehrgang verzichtet auf „Personalersprech“ und abgehobene Theorie. (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →

„Das Architekturbüro als Marke – Mitarbeiter finden und halten“ – Symposium zum Employer Branding für Architekten in Stuttgart

„Das Architekturbüro als Marke – Mitarbeiter finden und halten“ – Symposium zum Employer Branding für Architekten in Stuttgart

Die Architektenkammer Baden-Württemberg veranstaltet am 18.03.2019 ein kleines Symposium zum Employer Branding für Architekten in Stuttgart. Im Mittelpunkt der Nachmittagsveranstaltung stehen Best Practise-Beispiele aus namhaften Architekturbüros zu flexiblen Arbeitszeitmodellen, Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation. Weiterlesen →

Fachkräfte finden – Informationsabend am Zentrum Baukultur in Mainz

Fachkräfte finden – Informationsabend am Zentrum Baukultur in Mainz

Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz und die AS Architekten-Service GmbH veranstalten am Mittwoch, 13. Februar 2019 die Informationsveranstaltung „Fachkräfte finden“ für Architektur- und Planungsbüros. Der Abend geht der Frage nach, worauf es bei der Personalplanung ankommt und welche Wünsche und Erwartungen potentielle Mitarbeiter und Arbeitgeber haben. Weiterlesen →

Schneller bewerben: Upload-Formulare auf der Job-Seite von Jean-Paul Viguier et Associés (Paris)

Schneller bewerben: Upload-Formulare auf der Job-Seite von Jean-Paul Viguier et Associés (Paris)

Alle Büros suchen neue Mitarbeiter, auch die Kollegen des französischen Großbüros von Jean-Paul Viguier in Paris. Dort ist mir heute – durch Zufall, ich suchte den Pressekontakt – eine elegante Möglichkeit zur Übermittlung der Bewerbungsunterlagen aufgefallen: Per Klick lässt sich bei jedem Job-Angebot ein kleines Formular öffnen, über das man bequem die eigenen Kontaktdaten, Anschreiben und Lebenslauf an das Büro senden kann. Weiterlesen →

Gute Mitarbeiter finden: Vom Architekturbüro zum attraktiven Arbeitgeber

Gute Mitarbeiter finden: Vom Architekturbüro zum attraktiven Arbeitgeber

Die guten alten Zeiten, als sich in den Büros die Bewerbungsmappen von begabten und „belastbaren“ jungen Architekten stapelten, sind lange vorbei. In Zeiten des Baubooms haben nicht nur Handwerker und Bauunternehmen lange Wartezeiten und stolze Preise – auch fähige, leistungsbereite Mitarbeiter sind rar. So gut wie jedes Planungsbüro hierzulande sucht Verstärkung. Auch Großunternehmen und öffentliche Arbeitgeber buhlen um die Bewerber, was das „Angebot“ weiter verknappt. Was tun? Weiterlesen →

Top 10: Die beliebtesten deutschen Architekturbüros auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu (2018)

Top 10: Die beliebtesten deutschen Architekturbüros auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu (2018)

Auf kununu wächst langsam, aber stetig, die Zahl der Bewertungen von Architekturbüros als Arbeitgeber. Während viele namhafte Büros dort überraschend schlecht abschneiden, gibt es auch eine Reihe von Büros, die sehr gut bewertet wurden. Wir stellen die zehn Architekturbüros vor, die auf kununu von ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern am besten bewertet wurden. Weiterlesen →

Seminar „Mitarbeiter finden via Website, Facebook & XING“ am 12.09.2018 in Siegen

Seminar „Mitarbeiter finden via Website, Facebook & XING“ am 12.09.2018 in Siegen

Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 7 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Die Ferien sind vorbei und die ersten Dienstreisen stehen vor der Tür! Nach der Sommerpause startet meine Seminar-Saison 2018/19 … Weiterlesen →

Zur Website

Teilzeit, Vollzeit, Kinderbetreuung? Beitrag im DAB zu zeitgemäßen Arbeitsmodellen und den Arbeitsbedingungen in deutschen Architekturbüros

Teilzeit, Vollzeit, Kinderbetreuung? Beitrag im DAB zu zeitgemäßen Arbeitsmodellen und den Arbeitsbedingungen in deutschen Architekturbüros

In einem aktuellen Beitrag des Deutschen Architektenblattes schreibt Rosa Grewe über die Arbeitsbedingungen in Architekturbüros. Die seien „nach wie vor miserabel“. Und, so Grewe weiter: „Insbesondere Eltern, die die Selbstausbeutung nicht mehr mitgehen können, werden verdrängt. […] Fünf Führungskräfte berichten, wie eine neue Arbeitskultur gelingen kann.“ Weiterlesen →