Personal für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Personalmanagement ist ein wichtiger Aspekt in Architekturbüros, da jedes Team aus verschiedenen Fachleuten mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen besteht.

Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams sind entscheidend für den Erfolg von Architekturprojekten. Personalmanagement umfasst die Rekrutierung, Entwicklung, Motivation und Führung von Mitarbeitenden, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu schaffen.

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Personal erschienen sind.

Ähnliche Themenseiten: Personalgewinnung · Arbeitgebermarke · Employer Branding · Büroorganisation · Gehalt ·

Zu den Beiträgen 👇🏻

Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Personal" auf architekturmeldungen.de

Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.

Hier einige Beiträge zum Thema "Personal":

→ Zu den Personal-Beiträgen auf architekturmeldungen.de

Jobbörsen für Architektur- und Ingenieurbüros im Vergleich – von BauNetz bis Monster

Jobbörsen für Architektur- und Ingenieurbüros im Vergleich – von BauNetz bis Monster

Für die Fachzeitschrift „PBP Planungsbüro professionell“ hat Ute Schroeter acht Jobbörsen auf ihre Eignung für Stellenanzeigen von Planungsbüros hin untersucht. Der kostenlos verfügbare Beitrag vergleicht die Angebote der Online-Stellenbörsen und fragt: „Wer hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?“ (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →

Büro-Planung im Planungs-Büro: Berliner Büros entwickeln eine neue Einsatzplanung

Büro-Planung im Planungs-Büro: Berliner Büros entwickeln eine neue Einsatzplanung

[Gesponserter Beitrag] Zwar sind Architekten und Ingenieure Meister im Planen von Bauprojekten, doch wie plant man die Planung? Auch hier wird ein Plan benötigt, der angibt, welcher Mitarbeiter wann und zu wieviel Prozent an welchem Projekt arbeiten soll. Der Berliner Anbieter der cloudbasierten, all-in-one Bürosoftware projo hat zusammen mit den Büros D/FORM, Hillig Architekten, Kinzo und GRAFT eine Methodik für die „Planung der Planung“ entwickelt. (Bild: projo GmbH) Weiterlesen →

Architektenbefragung 2019: Mitarbeitergewinnung, Büronachfolge und Umsatzentwicklung

Architektenbefragung 2019: Mitarbeitergewinnung, Büronachfolge und Umsatzentwicklung

Unter Federführung der Bundesarchitektenkammer (BAK) führten die Architektenkammern der Länder im Mai und Juni 2019 eine Online-Befragung der selbstständig tätigen Mitglieder aller Fachrichtungen durch, u. a. zu den Themen Mitarbeitergewinnung & Personalsuche, Büronachfolge und Umsatzentwicklung. Von den 35.632 angesprochenen Kammermitgliedern nahmen 5.509 Kammermitglieder an der Befragung teil. Grafik: Screenshots der PDF-Datei Weiterlesen →

IWW-Lehrgang in Würzburg: Personalmanagement im Planungsbüro

IWW-Lehrgang in Würzburg: Personalmanagement im Planungsbüro

Das IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH veranstaltet im Oktober 2019 erstmalig den Lehrgang „Personalmanagement im Planungsbüro“. Geleitet wird die zweitägige Veranstaltung von Katrin Klingberg (ST raum a. Landschaftsarchitektur, Berlin). Sie vermittelt das Wissen für ein zeitgemäßes Personalmanagement, das allen Bedürfnissen gerecht wird. Der Ansatz dabei: Aus der Praxis für die Praxis. Der Lehrgang verzichtet auf „Personalersprech“ und abgehobene Theorie. (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →

Bürostruktur, Umsätze und Kosten selbständiger Architekten: Ergebnisse der Architektenumfrage 2018 der BAK

Bürostruktur, Umsätze und Kosten selbständiger Architekten: Ergebnisse der Architektenumfrage 2018 der BAK

Im Rahmen der Mitgliederbefragung für das Berichtsjahr 2017 der Bundesarchitektenkammer wurden die selbständigen Architekten zu Themen wie der Wirtschaftlichkeit des eigenen Büros, der Nutzung von BIM oder Tätigkeiten im Ausland befragt. Natürlich wurden auch die „Basics“ wie Mitarbeiter- und Auftragsstruktur erfasst. Weiterlesen →

Gute Mitarbeiter finden: Vom Architekturbüro zum attraktiven Arbeitgeber

Gute Mitarbeiter finden: Vom Architekturbüro zum attraktiven Arbeitgeber

Die guten alten Zeiten, als sich in den Büros die Bewerbungsmappen von begabten und „belastbaren“ jungen Architekten stapelten, sind lange vorbei. In Zeiten des Baubooms haben nicht nur Handwerker und Bauunternehmen lange Wartezeiten und stolze Preise – auch fähige, leistungsbereite Mitarbeiter sind rar. So gut wie jedes Planungsbüro hierzulande sucht Verstärkung. Auch Großunternehmen und öffentliche Arbeitgeber buhlen um die Bewerber, was das „Angebot“ weiter verknappt. Was tun? Weiterlesen →

Top 10: Die beliebtesten deutschen Architekturbüros auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu (2018)

Top 10: Die beliebtesten deutschen Architekturbüros auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu (2018)

Auf kununu wächst langsam, aber stetig, die Zahl der Bewertungen von Architekturbüros als Arbeitgeber. Während viele namhafte Büros dort überraschend schlecht abschneiden, gibt es auch eine Reihe von Büros, die sehr gut bewertet wurden. Wir stellen die zehn Architekturbüros vor, die auf kununu von ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern am besten bewertet wurden. Weiterlesen →

„Segen oder Fluch? Was bringt mir Social Media?“ – Interview zu Digitalisierung und Kundenansprache anlässlich der Messe „Dach+Holz“

„Segen oder Fluch? Was bringt mir Social Media?“ – Interview zu Digitalisierung und Kundenansprache anlässlich der Messe „Dach+Holz“

Auf der diesjährigen DACH+HOLZ International (20. bis 23.02.2018) geht es um klassische Verarbeiter- und Architektur-Themen, aber auch um die Digitalisierung. In einem Vortrag werde ich erläutern, welche Vorteile smarte, digitale Lösungen für Personalgewinnung und Kundenansprache bringen. Kürzlich stellte mir das Presseteam der DACH+HOLZ ein paar Fragen, worauf es bei der Nutzung von Social Media ankommt. Lesen Sie hier das Interview in voller Länge … Weiterlesen →

Personalmarketing via Facebook & Twitter: Neue Mitarbeiter über Soziale Medien finden

Personalmarketing via Facebook & Twitter: Neue Mitarbeiter über Soziale Medien finden

Einige Architekten und Ingenieurbüros nutzen bereits Social Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter, um aktiv ihre Zielgruppe anzusprechen. Dabei ist es besonders wichtig, authentische Inhalte zu veröffentlichen. Social Media bietet darüber hinaus die Möglichkeit, potentielle Mitarbeiter gezielt zu erreichen und für das eigene Büro zu gewinnen. Ein Gastbeitrag von Felix Schulz Weiterlesen →

Henning Larsen Architects (Kopenhagen): Praktikanten-Suche per Online-Video

Henning Larsen Architects (Kopenhagen): Praktikanten-Suche per Online-Video

Das Architektur- und Ingenieurbüro Henning Larsen Architects in Kopenhagen sucht Praktikanten (ab August 2015). Um sie zu finden, hat das renommierte Büro ein paar einfache Interview-Videos mit bisherigen Praktikanten erstellt. Sie erzählen vom Inhalt des Praktikums, über die Arbeitsatmosphäre und die Projekte, an denen sie gearbeitet haben. Und der Betrachter erhält natürlich schon einen kleinen Einblick in das Büro. Gute Idee. Weiterlesen →