Aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung stellt dieses Online-Seminar vor. Die Fortbildung der Architektenkammer Bremen und der Ingenieurkammer Bremen zeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere … Weiterlesen →
In einem Blogbeitrag analysiert der KI-Experte Jan Eggers das chinesische KI-Sprachmodell DeepSeek-R1, das durch seine Effizienz und flexible Nutzungsmöglichkeiten beeindruckt. KI-Chatbot DeepSeek – Vorteile & Nachteile Trotz begrenzter Ressourcen und älterer Hardware erreicht es Leistungen auf Augenhöhe mit OpenAIs aktuellen … Weiterlesen →
Das Online-Seminar der Architektenkammer Bremen und der Ingenieurkammer Bremen bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden … Weiterlesen →
Das KI-Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
Bald ist es soweit – die elektronische Rechnungsstellung wird zur Pflicht. Ab dem 01. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im B2B-Bereich in Deutschland verpflichtend eingeführt. Die Umstellung auf die E-Rechnung betrifft natürlich auch Architektur- und Ingenieurbüros. (Grafik: Internet für Architekten) Weiterlesen →
Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
Das Zeichenprogramm diagrams.net (bisherige Bezeichnung: draw.io) ist ein quelloffenes Tool bzw. Open Source-Tool zum Erstellen von Zeichnungen, Skizzen, Diagrammen und Flowcharts. Um diese Vektorgrafiken zu erstellen, muss man sich nicht unbedingt Software kaufen oder installieren. Mit diagram.net geht das auch direkt im Browser – kostenlos und ohne Anmeldung. Weiterlesen →
Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk ist „Mastodon“ für viele Social Media-Nutzer:innen attraktiv geworden. Mastodon wird nicht zentral von einem kommerziell ausgerichteten Unternehmen angeboten. Sondern als dezentrales Netzwerk auf Basis von Open Source-Software. Welche Bedeutung hat die Twitter-Alternative für Architekt:innen und die Architekturkommunikation? (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →
[Meistgelesen 🏆] Der Video-Konferenz-Anbieter „Zoom“ hat einen rasanten Aufstieg hingelegt. Erst war das Tool auf fast allen Home-Office-Rechnern, danach häuften sich allerdings die Berichte über Datenschutz-Probleme und Sicherheitsmängel. Zoom hat umfangreich nachgebessert, doch viele Nutzer schauen sich dennoch nach Alternativen zu Zoom um. Die gibt es, auch als „Open Source“-Software. (Grafik: Eric Sturm) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Selberzeichnen war gestern: Der Online-Shop SCHWARZPLAN.eu bietet Schwarzpläne und Lagepläne für Architekten, Stadtplaner und Kreative als maßstäbliche und frei skalierbare PDF-Dateien. Die Pläne sind meist für wenig Geld erhältlich, teilweise werden sie sogar kostenlos zum Herunterladen angeboten. Weiterlesen →