Mit steigendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Seheinschränkungen. Die Relevanz visueller Barrierefreiheit steht angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung außer Frage und zieht in allen öffentlichen Gebäuden ein Umdenken nach sich. Sie als Planer stehen vor der Herausforderung, eine … Weiterlesen →
Vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen wurde 2001 das erste Mal der Leitfaden für nachhaltiges Bauen herausgegeben. Dieser sollte für alle Ausschreibungen des Bundes bindend und für alle Ausschreibungen der Länder orientierend sein. Tatsächlich hat er bis heute kaum … Weiterlesen →
Neu: Das Weiterbildungsprogramm des BDB.NRW! Werde kammerfähig mit Leichtigkeit! Unser neues Rundum-Sorglos-Paket für Deine Weiterbildung ermöglicht es Dir, die erforderlichen 112 Unterrichtsstunden aus vier Themengebieten zu absolvieren. Alle Seminare des BDB.NRW sind darauf ausgelegt, Dich sicher und effizient zur Kammermitgliedschaft … Weiterlesen →
Vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen wurde 2001 das erste Mal der Leitfaden für nachhaltiges Bauen herausgegeben. Dieser sollte für alle Ausschreibungen des Bundes bindend und für alle Ausschreibungen der Länder orientierend sein. Tatsächlich hat er bis heute kaum … Weiterlesen →
Wie läuft die Vorbereitungsphase bei einem öffentlichen BIM-Projekt ab? Eine klare Struktur ist hier essenziell, damit relevante Aspekte nicht in der Kleinteiligkeit untergehen. Mit praxisbezogenen Insights zeigt BIM-Manager und Berliner Standortleiter Kalin Bozhanov Ihnen, wie Sie die Weichen für ein … Weiterlesen →
In diesem Online-Vortrag wird die enge Verknüpfung der beiden Themen Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit aufgezeigt. Sie erhalten ein tiefgreifendes Verständnis der Bedeutung dieser Themen. Außerdem werden Ihnen Wege aufgezeigt, um selbst einen spürbaren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft aller Menschen zu … Weiterlesen →