[Gesponserter Beitrag] Es gibt verschiedene Arten von Architekturvisualisierungen, die für eine effektive Kommunikation eingesetzt werden können. Dieser Beitrag stellt sie vor: Renderings von außen, Renderings von Innenräumen und Visualierungen aus der Vogelperspektive. Plus: Nachhaltiges Bauen und ökologische Ansätze in der Architekturvisualisierung Weiterlesen →
In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, bei Bauprojekten (und besonders im Neubau) auf Nachhaltigkeit zu achten. Die Möglichkeit, die Ökobilanz eines Neubaus zu bewerten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Planungsbüro ZPF Ingenieure aus Basel hat in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt das webbasierte “EcoTool” entwickelt, das genau dieser Herausforderung gerecht wird. Weiterlesen →
Eine Ausstellung in der Berliner Architekturgalerie aedes gibt Einblick in die Methodik von Henning Larsen, bei der Dekarbonisierung und durchdachtes Design Hand in Hand gehen. Sie soll künftige Generationen von Kund:innen, Hersteller:innen, Bauherr:innen und Architekt:innen dazu inspirieren, eine verantwortungsvollere Baukultur … Weiterlesen →
Wie lassen sich die Chancen der Digitalisierung sinnvoll für mehr Nachhaltigkeit in der Praxis realisieren? Und welche innovativen Lösungsansätze für die Wertschöpfungskette Planen und Bauen gibt es bereits? Weiterlesen →