MidJourney für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema MidJourney erschienen sind.

Online-Event: "Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich" am 25.01.2024

Künstliche Intelligenz kann in kreativen Prozessen unterstützen, vor allem aber durch die schnelle Durchführung von Routineaufgaben (Screenshots: ChatGPT, Midjourney / Eric Sturm)

Das KI-Online-Seminar der Architektenkammer Berlin richtet sich an alle Planenden, die die Grundlagen von generativer künstlicher Intelligenz verstehen und alltagstaugliche Anwendungen kennenlernen möchten. Lernziel Die Teilnehmenden lernen konkrete Anwendungsmöglichkeiten von KI im Büroalltag kennen. Und sie werfen gemeinsam mit dem … Weiterlesen →

Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich (KI-Grundlagen für Architekt:innen)

Künstliche Intelligenz kann in kreativen Prozessen unterstützen, vor allem aber durch die schnelle Durchführung von Routineaufgaben (Screenshots: ChatGPT, Midjourney / Eric Sturm)

Künstliche Intelligenz erlebt derzeit einen rasanten Aufschwung. Für Planerinnen und Planer ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten, aber auch die Frage: Wo soll ich anfangen? Dieser Beitrag möchte dazu beitragen, etwas Licht in den KI-Dschungel zu bringen, erläutert die Grundlagen und stellt Anwendungsbeispiele vor. Weiterlesen →

Hey Computer: Architekturikonen, “nachgebaut” mit künstlicher Intelligenz

Floyd Erol Schulze Hey Computer! Icons of Architecture, Rebuilt by AI (Cover-Abbildung: JOVIS)

Neuronale Netzwerke eröffnen radikal neue Wege, Bilder zu erschaffen. Aus kurzen textlichen Beschreibungen (den sog. Prompts) generieren Machine-Learning-Algorithmen in KI-Tools wie Midjourney oder Stable Diffusion Bildwelten, die vertraut und fremdartig zugleich wirken. Das Buch “Hey Computer!” stellt diesen bislang unbekannten Ansatz zur Darstellung von Architektur vor und lotet seine Grenzen aus. Weiterlesen →

Künstliche Intelligenz im Architekturbüro: Übersicht KI-Tools

Linkliste KI-Tools: Software zur Nutzung von künstlicher Intelligenz im Architekturbüro (Grafik: Internet für Architekten)

Die in dieser Liste aufgeführte KI-Software kann Architekt:innen und Planungsbüros dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten. Als Dozent für KI-Seminare habe ich die Liste zusammengetragen, um den Teilnehmenden eine Orientierungshilfe zu bieten. Einige der aufgeführten Tools stelle ich in Live-Demonstrationen und Übungsaufgaben im Rahmen der Fortbildungen vor.

Weiterlesen →

Künstliche Intelligenz für Architekt:innen – neues Online-Seminar bei verschiedenen Architektenkammern

Spaß mit KI: "Architektin und Architekt, mittelalt, als 3D-Cartoon-Figur" (Grafik: Midjourney / Eric Sturm)

Für Architektinnen und Architekten ergeben sich durch künstliche Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten für die eigene Arbeit. Es stellt sich aber auch die Frage: Wo soll ich anfangen? Das neue Online-Seminar von Eric Sturm gibt einen Überblick für Planende und bringt etwas Licht in den KI-Dschungel (der täglich wächst!). Die Fortbildung wird seit Spätsommer 2023 von verschiedenen Architektenkammern angeboten. (Grafik: Midjourney / Eric Sturm) Weiterlesen →

KI-Bilder-Software “Stable Diffusion”: Wie Künstliche Intelligenz die Architektur­kommunikation verändern könnte

Erste Testbilder, erzeugt mit Stable Diffusion auf beta.dreamstudio.ai – Eine "Crowded french train station in pointilistic style"

Angetrieben von Künstlicher Intelligenz erzeugen Text-zu-Bild-Generatoren aus beliebigen Texteingaben in Sekunden zufällige Bilder. Mit dem Non-Profit-Projekt “Stable Diffusion” steht erstmalig ein KI-System zum Erzeugen von Bildern kostenlos, bequem und für die Allgemeinheit zur Verfügung. Das könnte auch die Architekturkommunikation verändern. (Abbildungen: Eric Sturm, Stable Diffusion / Dreamstudio) Weiterlesen →