Medien für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Medien erschienen sind.

Interview: Wie eine neue Architektengeneration die Medienlandschaft verändert

"Wir stehen an einem Scheidepunkt" (Foto: Christine Fiedler, Collage: Ansel & Möllers)

“Für Hersteller ist es jetzt noch wichtiger, eine vernünftige Präsenz auf Social Media zu haben. Hinzu kommen Video-Content und interaktive Online-Events. Und die klassischen Fachmedien gibt es natürlich weiterhin.” Im Interview von Ansel & Möllers mit Eric Sturm geht es um das Informationsbedürfnis und Mediennutzungsverhalten einer neu heranwachsenden Architektengeneration – und wie sich die Kommuni­kations- und Medienlandschaft dadurch verändert. (Foto: Christine Fiedler, Collage: Ansel & Möllers) Weiterlesen →

Planen und Bauen zum Hören: Die “DBZ Deutsche BauZeitschrift” startet Bau- und Architektur-Podcast

Planen und Bauen zum Hören: Die DBZ Deutsche BauZeitschrift startet Architektur-Podcast (Grafik: DBZ)

Das traditionsreiche Fachmagazin DBZ Deutsche BauZeitschrift kann man ab sofort auch hören: Mit einem Architektur- und Bau-Podcast widmet sich die Redaktion aktuellen Themen aus Architektur, Technik und Baupraxis. Das neue Audio-Angebot richtet sich an Architekten, Ingenieure und alle am Bau Beteiligten. Es soll die digitalen Formate der Marke DBZ erweitern und einen Zugang zu aktuellen Diskussionen mit Experten aus der Baubranche geben. (Grafik: DBZ) Weiterlesen →

“Modern Talking” – Diskussionsveranstaltung zur Architekturkommunikation in Dortmund

Am Lehrstuhl Baukonstruktion der Professoren Ansgar und Benedikt Schulz findet am 17.11.2015 (18:00 – 20:00 Uhr) die Diskussion “Modern Talking” statt. Die Gäste, unter anderem Bauwelt- Redakteur Ulrich Brinkmann, Journalist Olaf Winkler (Architekturkommunikation, Brüssel) und Renato Turri vom Zürcher Verlag PSA Publishers (world-architects.com) sprechen über das Verhältnis der sich wandelnden Medienlandschaft und der Architektur. Wie werden wir in Zukunft über Architektur kommunizieren? Weiterlesen →