Erfahre, wie metallische Gebäudehüllen langlebig und ressourcenschonend gestaltet werden können. In unserer praxisnahen Online-Fortbildung zeigt Dir die BEMO Systems GmbH, wie Kreislaufwirtschaft und Schadstoffreduzierung im Bauwesen umgesetzt werden. Lerne, wie innovative Ansätze in der Gebäudeplanung und Bekleidung zur Nachhaltigkeit beitragen. … Weiterlesen →
Es liegt auf der Hand, dass das Bauen der Zukunft sich verändern muss: der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Primärressourcen und die Nutzung vorhandener Materialen durch die Wiederverwendung oder zumindest im Upcycling werden uns in den nächsten Jahren begleiten. Inzwischen verlangen … Weiterlesen →
Es liegt auf der Hand, dass das Bauen der Zukunft sich verändern muss: der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Primärressourcen und die Nutzung vorhandener Materialien durch die Wiederverwendung oder zumindest im Upcycling werden uns in den nächsten Jahren begleiten. Inzwischen verlangen … Weiterlesen →
Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen und Potenziale des zirkulären Bauens, das auf die Wiederverwendung und das Recycling von Baustoffen abzielt. Diese Bauweise fördert eine nachhaltige Ressourcennutzung und ermöglicht zugleich Kosteneinsparungen. Neben den Unterschieden zwischen Recycling, Wiederverwendung und Downcycling werden … Weiterlesen →
Dem Bauwesen wird ein großer Anteil der jährlich anfallenden CO2-Emissionen, des Abfallaufkommens und des Ressourcen- und Energieverbrauchs zugeschrieben. Die Bauwirtschaft ist linear gestaltet. Eine Bauwende ist notwendig, um ein verantwortungsvolles Leben auf unserem Planeten miteinander und im Einklang mit der … Weiterlesen →
Im Fokus der kostenlosen Halbtagesveranstaltung mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik steht in diesem Jahr das Thema „Nachhaltiges Bauen“. Interessierte können sich jetzt anmelden und vor Ort in Bonn oder online teilnehmen. Die Auswirkungen des Klimawandels sind allerorts deutlich … Weiterlesen →
Die planetaren Grenzen werden auch in Europa immer deutlicher spürbar. Die Baubranche als maßgeblicher Treiber aktueller Klimakrisen ist gefordert neue Ansätze zu entwickeln, um den massiven Ressourcenverbrauch und die CO2 Emissionen signifikant zu reduzieren. Wie dürfen wir heute noch bauen … Weiterlesen →
In diesem Seminar werden Grundkenntnisse zum gesunden Bauen, inkl. Begriffsklärungen zur Thematik vermittelt. Ziel ist es, den Seminarbesuchern eine Übersicht zu verschaffen, um die wichtigen Fragen stellen und Entscheidungen treffen zu können. Der Wunsch nach einer Bauwende, mit all ihren … Weiterlesen →
Die Betonindustrie und Bauwirtschaft weisen aufgrund des hohen Energieeinsatzes bei der Herstellung, dem Transport und dem Verbauen des Betons einen hohen CO2-Ausstoß auf. Um 2045 klimaneutral zu werden, müssen auch im Gebäudesektor Anstrengungen unternommen werden, um CO2 einzusparen. Hierfür muss … Weiterlesen →
Ein Vortrag über Stampflehm von Martin Rauch, Lehm Ton Erde, Schlins / Österreich, im Oskar von Miller Forum und im Livestream Lehm Ton Erde konzentriert sich darauf, die Grenzen des Bauens mit Stampflehm mit hochwertigem Design und Handwerkskunst zu erweitern. … Weiterlesen →
In diesem Seminar werden Grundkenntnisse zum gesunden Bauen, inkl. Begriffsklärungen zur Thematik vermittelt. Ziel ist es, den Seminarbesuchern eine Übersicht zu verschaffen, um die wichtigen Fragen stellen und Entscheidungen treffen zu können. Der Wunsch nach einer Bauwende, mit all ihren … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Tobias Huber, ZPF Ingenieure, Basel, am 09. November 2023 um 18:30 Uhr im Oskar von Miller Forum und im Livestream Der Bausektor ist für etwa 40% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, die Zementindustrie allein für 8%. Die Hälfte … Weiterlesen →