In seiner Kolumne auf dabonline erläutert Fabian P. Dahinten die Differenz zwischen dem Stundenlohn von Angestellten und dem höheren Stundensatz, den Architekturbüros ihren Auftraggebern berechnen. Anhand eines Beispiels mit einem Bruttogehalt von 45.000 Euro pro Jahr zeigt er, dass nach … Weiterlesen →
Manuel Mickler und Timo Mertin von der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) haben mit ihrer Baukostendatenbank „BauKoDat“ eine Lösung entwickelt, die Baukostendaten effizienter und transparenter verwaltet. Das Projekt erhielt ein „Hessen Ideen-Stipendium“ und zählt zu den 13 besten Gründungsideen hessischer Hochschulen. Die beiden Gründer suchen aktuell Ingenieur- und Architekturbüros als Pilotkunden, die BauKoDat testen möchten. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 16 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Grafiker, Agenturen und Drucker zu beschäftigen muss nicht zwangsläufig teuer sein. Kosteneffizienz ist das Schlagwort – wer vorausschauend die … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 16 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „In den meisten Marktsegmenten gibt es Billiganbieter, die reguläre aber auch faire Preisgestaltungen unter das Limit drücken. So auch … Weiterlesen →
Zur Website