Klimawandel für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Klimawandel erschienen sind.

Zu den Beiträgen 👇🏻

Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Klimawandel" auf architekturmeldungen.de

Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.

Hier einige Beiträge zum Thema "Klimawandel":

→ Zu den Klimawandel-Beiträgen auf architekturmeldungen.de

Online-Event: "Wetterextreme – So halten Dächer den Unwettern stand" am 12.12.2024

Wetterextreme – So halten Dächer den Unwettern stand

Sicherheit für Ihr Dach: Schon immer waren Dächer in besonderem Maße klirrender Kälte, sengender Hitze, erheblichen Gebäudebewegungen und starken Umweltbelastungen ausgesetzt. Deshalb ist für die Lebensdauer und die Sicherheit einer Dachfläche schon immer die Qualität der Abdichtung entscheidend. In diesem … Weiterlesen →

Online-Event: "Schwammstadt – das große Potential der Dachbegrünung (Basis)" am 23.10.2024

Schwammstadt – das große Potential der Dachbegrünung (Basis)

Ein entsprechend geplantes Dach birgt ein enormes Potenzial, um dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken und seine Folgen positiv zu beeinflussen. Retention, Regenwassermanagement, Dachbegrünung – das sind Lösungsansätze gegen urbane Sturzfluten und Hitzeinseln in der City. Unsere Gründachsysteme legen den Fokus auf … Weiterlesen →

Online-Event: "Das Solargründach – Multifunktionale Fläche mit vielen Vorteilen" am 16.05.2024

Das Solargründach – Multifunktionale Fläche mit vielen Vorteilen

In diesem kostenfreien Online-Seminar wird über die vielen Vorteile eines Solargründaches informiert. Eine solche Doppelnutzung der Dachfläche vereint viele Vorteile und leistet einen Beitrag zur klimaangepassten und zukunftsfähigen Stadt, wie wir sie brauchen. Neben einer längeren Haltbarkeit der Dachhaut, der … Weiterlesen →

Warum Nachhaltigkeit im Bauwesen nicht an der Tür zum Unternehmen enden sollte – und wie sie gelingt

Warum Nachhaltigkeit im Bauwesen nicht an der Tür zum Unternehmen enden sollte – und wie sie gelingt

[Gesponserter Beitrag] Mit Nachhaltigkeit in der Baubranche scheint es sich wie mit der Büchse der Pandora zu verhalten: Einmal geöffnet folgen konstant weitere Herausforderungen. Jetzt also die „nachhaltige Unternehmensführung“. Konkret geht es darum, ein ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortungsvolles Handeln zur Grundlage der Unternehmensführung zu machen. Weiterlesen →