Klimakrise für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Klimakrise erschienen sind.

Zu den Beiträgen 👇🏻

Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Klimakrise" auf architekturmeldungen.de

Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.

Hier einige Beiträge zum Thema "Klimakrise":

→ Zu den Klimakrise-Beiträgen auf architekturmeldungen.de

Online-Event: "Starkregenereignisse, Hochwasserschutz und kommunale Daseinsvorsorge" am 29.10.2025

Starkregenereignisse, Hochwasserschutz und kommunale Daseinsvorsorge

Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über die wasserrechtlichen Grundlagen für die Gestaltung und Ausschöpfung der gesetzlichen und wasserwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Gemeinsam suchen Sie praktikable Denkansätze für die Neustrukturierung der Satzungen und übergreifende Zusammenarbeit im Rahmen abgegrenzter Zuständigkeiten. Eine zunehmend an … Weiterlesen →

Online-Event: "Klimaschutz in der Bauleitplanung" am 30.07.2025

Klimaschutz in der Bauleitplanung

Klimaschutz ist ein gesamtgesellschaftliches Handlungsfeld mit vielfältigen Akteuren, deren Handlungsmöglichkeiten sehr unterschiedlich sein können. Die Sektoren Industrie / Gewerbe, Bauwesen, Landwirtschaft und Verkehr sind Hauptverursacher des Klimawandels, wobei jeder Einzelne seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Gleichzeitig sind alle Akteure … Weiterlesen →

Online-Event: "Klimaanpassungskonzepte von der Gesamtstadt bis zum Quartier, vom Projekt zum Objekt" am 28.08.2025

Klimaanpassungskonzepte von der Gesamtstadt bis zum Quartier, vom Projekt zum Objekt

Hitzewellen und Starkregenereignisse machen den Bewohnern vor allem der Ballungsräume zu schaffen und stellen die Infrastrukturen vor große Herausforderungen. Neben der Vorsorge durch die Minderung der Treibhausgasemissionen rückt dabei immer mehr die Anpassung an den Temperaturanstieg in den Mittelpunkt. Die … Weiterlesen →

Warum Nachhaltigkeit im Bauwesen nicht an der Tür zum Unternehmen enden sollte – und wie sie gelingt

Warum Nachhaltigkeit im Bauwesen nicht an der Tür zum Unternehmen enden sollte – und wie sie gelingt

[Gesponserter Beitrag] Mit Nachhaltigkeit in der Baubranche scheint es sich wie mit der Büchse der Pandora zu verhalten: Einmal geöffnet folgen konstant weitere Herausforderungen. Jetzt also die „nachhaltige Unternehmensführung“. Konkret geht es darum, ein ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortungsvolles Handeln zur Grundlage der Unternehmensführung zu machen. Weiterlesen →