Das Netzwerk Architekturexport (NAX) hat Mitte September 2022 die digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ veröffentlicht. Das interaktive Online-Format zeigt den internationalen Wandel in Architektur und Bauwesen aus deutscher Perspektive. (Grafik: NAX) Weiterlesen →
Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) und der Ethikverband der Deutschen Wirtschaft (EVW) haben jetzt den Leitfaden „Digital Leadership – Führen im digitalen Zeitalter“ veröffentlicht. Fokus-Themen des Leitfadens sind u.a. Unternehmenskultur, Innovationsfähigkeit, Gesundheit sowie Recruiting und Onboarding. (Abbildung: ICG / EVW, Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →
Sie möchten mehr über unsere Arbeit erfahren, haben aber keine Zeit, allzu viele Artikel zu lesen? Warum hören Sie nicht mal in eine unserer Podcast-Folgen zum Thema “Zukunft bauen” rein?
Herzlich Willkommen bei eurem “Baustellen Podcast” mit Jan und Dawid. Wir sind zwei Jungbauleiter, die ihren Job mit Leidenschaft und Herzblut machen und euch daran teilhaben lassen möchten. Vom Studium über den Berufseinstieg bis … Weiterlesen →
Werner Sobek hat mit einem umfassenden Relaunch seine digitale Präsenz ganz neu aufgesetzt. Die neue und elegant gestaltete Website des Unternehmens transportiert neben vielen erstklassigen und inspirierenden Referenzberichten vor allem die Haltung von Werner Sobek zu wichtigen Zukunftsaufgaben – nicht nur im Bauwesen. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Wenn Arbeitgeber nicht mit Lohnnachzahlungen rechnen wollen, müssen sie ein zuverlässiges Zeiterfassungssystem einführen. Nur so kann der Beweispflicht vor Gericht mit detaillierten Stundennachweisen nachgekommen werden. Mit ZEIT-DOKU setzen Sie das EuGH-Urteil schnell und einfach um. (Screenshot: WEKA MEDIA) Weiterlesen →
Deutschland Anfang März 2020: Die Coronavirus-Krise greift um sich. Airlines dünnen ihren Flugplan aus, Messen werden abgesagt. Die ersten Unternehmen haben ihren Mitarbeitern Beschränkungen für Dienstreisen auferlegt. Wie gehen Architektur- und Ingenieurbüros mit der Situation um? Wo gehört das Arbeiten im Homeoffice schon zum Büroalltag und welche Tools eignen sich dafür? Wir haben uns umgehört. Weiterlesen →
Unter dem Titel “Akteure der Baukultur” hat die Bundesstiftung Baukultur ihr Netzwerkverzeichnis mit über 2.500 Einträgen aktualisiert und mit neuen Funktionen (u. a. einer interaktiven Kartensuche) online gestellt. Ein wertvolles Recherche-Werkzeug und – für Mitglieder im Förderverein – ein elegantes Marketing-Instrument. Ebenfalls in neuer Form online ist das Verzeichnis “Preise der Baukultur”. (Screenshot von bundesstiftung-baukultur.de) Weiterlesen →
Wie können Planerinnen und Planer sich für die Anforderungen der Zukunft aufstellen? Wie finden kleine und mittlere Architektur- und Ingenieurbüros Kooperationspartner, um bei veränderten Marktbedingungen gegenüber den “Großen” zu bestehen? Ein aktueller Fachbeitrag der Zeitschrift “PBP Planungsbüro professionell” erläutert, wie der Aufbau und die Pflege eines beruflichen Netzwerkes durch strategische Herangehensweise gelingt. Weiterlesen →
“Employer Branding” – nicht unbedingt ein Lieblingsthema von Architekten und Ingenieuren. Doch wie wichtig das Bild nach aussen für ein Planungsbüro bei der Mitarbeitergewinnung ist, dürfte sich in den letzten Monaten herumgesprochen haben. Das Seminar „Mitarbeiter finden via Website, Facebook & XING“ macht Architektur- und Ingeneurbüros fit für die Herausforderungen, das eigene Büro über die digitalen Medien nach aussen optimal darzustellen. Hier finden Sie die neuesten Seminartermine für 2018. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 8 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Dass die Team-Seite eines Planungsbüros nicht bierernst daherkommen muss, zeigte neulich das Beispiel von Pilot Arkitekter aus Oslo. … Weiterlesen →
Zur Website
“Werde ich angemessen bezahlt” – “Zahle ich als Büroinhaber marktgerechte Gehälter bzw. was zahlt die Konkurrenz?” Antworten auf diese Fragen liefert der “Gehaltsreport 2015” der Fachzeitschrift “Planungsbüro professionell”. Weiterlesen →