Ein Vortrag von Anne Loes Nillesen, Defacto Urbanism, Rotterdam, im Oskar von Miller Forum und per Livestream auf www.ovmf.de Anne Loes wird aufzeigen, wie sich der Klimawandel auf Städte und Landschaften auswirkt und was getan werden kann, um sich an … Weiterlesen →
Ihnen sind die Grundlagen und gesetzlichen Zusammenhänge in Bezug auf die Planung von E-Ladeinfrastruktur geläufig und Sie suchen nach Handlungsanweisungen zur detaillierten Planung und Umsetzung? Dann sind Sie beim „Intensiv-Seminar E-Ladeinfrastruktur“ genau richtig. Anhand eines konkreten Beispiels aus dem Bereich … Weiterlesen →
Am 06.07.2022 hat das Bundeskabinett die Eckpunkte „Digitalisierung vorantreiben – Planung und Genehmigung beschleunigen“ beschlossen. Darin sind Maßnahmen gebündelt, mit denen Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden sollen. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Elektromobilität für Elektrofahrzeuge ist ein großer Trend, der immer weiter zunimmt und den Markt erobert. Damit steigt auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur stark an. Sowohl bei Nichtwohngebäuden als auch bei Wohngebäuden wird die Ladeinfrastruktur daher zukünftig ein wichtiges Auswahl- und Verkaufskriterium sein. (Foto: Wellnhofer Designs – stock.adobe.com) Weiterlesen →
Während Minister hierzulande stolz ihre “Digitale Agenda” präsentieren, sind uns Länder wie Südkorea in Sachen Internet um viele Jahre voraus. Konkrete Taten statt blumiger Absichtserklärungen (sprich: handfeste Investitionen) sind jetzt gefragt. Aber nicht nur unsere digitale Wirtschaft benötigt inzwischen Entwicklungshilfe.
Ein Kommentar von Eric Sturm Weiterlesen →