Der Podcast ARCHITEKTURFUNK gibt wöchentlich Antworten auf zukunftsweisende drängende Fragen rund um Architektur, Baukultur und das Bauen. Thematisch reicht das Spektrum von Hoch- und Umbau über Innenraumgestaltung, Design, Materialität und Bauprodukte bis hin zu … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Wenn es an die Kostenschätzung geht, tappen Architekten und Planer häufig im Dunkeln. Wer hier schnell und ohne viel Aufwand Richtwerte benötigt, der findet in den Baupreisen auf heinze.de einen hilfreichen Begleiter für die tägliche Arbeit. Und das kostenlos. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Mit den Heinze Ausschreibungstexten online haben Architekten und Planer Zugriff auf nahezu 50.000 produktneutrale Stammpositionen. Über die Schnittstelle zur AVA-Software bietet die Datenbank die perfekte Verknüpfung, um in der Ausschreibungsphase schnell und rechtssicher zu planen.
(Grafik: Heinze) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Über 2.800 Architekturobjekte, mehr als 1.000 Architekturbüros, über 100 AWARDs:
Eine Erfolgsgeschichte, die vor 10 Jahren begann und sich schon im ersten Jahr mit rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen einen Namen machte.
Heinze startet mit einem Gesamtpreisgeld von 40.000 Euro ins Jubiläumsjahr und lobt den Heinze ArchitektenAWARD 2020 zum Thema Wohnungsbau aus. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Wer bietet die besten Produkte und Lösungen? Wessen Produkte sind besonders innovativ? Welche überzeugen durch ihre Energieeffizienz? Unter diesen und weiteren Fragestellungen sucht die Heinze Marktforschung in einer groß angelegten Architektenbefragung favorisierte Hersteller der Bauindustrie und die führenden Dienstleister. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Wenn es darum geht, die eigenen Entwurfsideen beim Bauherrn präsentieren zu wollen und wir die Wahl zwischen gedachter Beschreibung und einem realistischen Foto hätten. Was würden wir wohl wählen? Damit Architekten und Planer dafür nicht lange nach geeigneten Visualisierungen suchen müssen, bietet Heinze mit cre:ate passende Präsentationskarten. So werden die Produktideen der Kreativen lebendig. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Zeigen Sie uns Ihre Objekte der letzten fünf Jahre. Welche Ihrer Projekte zeichnen sich durch besondere Strukturen, Materialien oder Formen aus? Reichen Sie bis zum 16.06.2019 kostenlos Ihre schönsten Nichtwohnbauten auf heinze.de/award ein. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Architekten und Planer erleben mit der HeinzeAR-App eine größere Informationsvielfalt und mehr Produktdetails. Viele cre:ate-Karten beinhalten neben den zweidimensionalen Informationen eine neue, erweiterte Realität und dritte Dimension in Form von weiteren Fotos, anschaulichen Produktvideos, einer direkten Interaktions-Möglichkeit bis hin zu einem lebendigen 3D-Erlebnis. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Heinze ist wieder auf der Suche nach den spannendsten realisierten Wohnarchitekturen deutscher Architekten und Planer. Prämiert werden die besten Gesamtkonzepte jeweils für Neubau- und Bestandsprojekte in den drei Objektkategorien Einfamilien- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Geschosswohnungsbauten sowie Sonderwohnungsbauten (Dachgeschosse etc.). Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Die Bemusterungskarten „cre:ate“ haben sich mittlerweile in vielen Architektur- und Planungsbüros als optimale Beratungsunterstützung durchgesetzt.
Auf www.heinze.de/create können Architekten und Planer diese hochwertigen Präsentationskarten auswählen und zur Weitergabe an ihre Bauherren kostenlos bestellen. In insgesamt 16 Produktkategorien bietet cre:ate ausgesuchte Produktpräsentationen. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Architekten und Planer, die auf der Suche nach den neuesten Produkten und Planungsunterlagen verschiedenster Hersteller sind, finden bei mail & call blitzschnell und unkompliziert passende Ausstattungslösungen. In den sieben verschiedenen Response-Kartenheften werden, differenziert nach Schwerpunktthemen, innovative Produkte und Trends der Industrie vorgestellt. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Bereits zum siebten Mal ruft Heinze Architekten und Planer auf, ihre besten realisierten Projekte einzureichen. In diesem Jahr gehen die besten Nichtwohnbauten um rund 40.000 Euro Gesamtpreisgeld ins Rennen. Der Award rückt auch scheinbare Nebenschauplätze ins Rampenlicht und ermöglicht somit auch kleineren Büros eine Plattform. Weiterlesen →