Fachvorträge, Schadensbeispiele und Diskussionsrunden Austausch mit Kollegen und Fachexperten Wertvolle Anregungen für den Arbeitsalltag … zu folgenden spannenden Themen: Fassaden in Flammen: Wie Wärmedämmung und Brandschutz zusammenspielen GEG 2024: Was gilt für die Wärmedämmung? Dämmen im Denkmal: Lösungsansätze für die … Weiterlesen →
Nach langen Diskussionen wurde die GEG-Novelle im September 2023 verabschiedet und soll zum 01.01.2024 in Kraft treten. Die Verschärfungen im Bereich der Anlagentechnik können eine Herausforderung für die Planung und Ausführung von Baumaßnahmen darstellen. Für die Heizungsplanung und -installation haben … Weiterlesen →
Nach langen Diskussionen wurde die GEG-Novelle im September 2023 verabschiedet und soll zum 01.01.2024 in Kraft treten. Die Verschärfungen im Bereich der Anlagentechnik können eine Herausforderung für die Planung und Ausführung von Baumaßnahmen darstellen. Die gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz … Weiterlesen →
Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen wie CO₂-Bepreisung, Energiesteuern oder das Netzentgelt beeinflussen die Wirtschaftlichkeit und Sinnhaftigkeit von Energiekonzepten in Quartieren. Hinzugekommen sind Taxonomie- und Nachhaltigkeitskriterien zukünftiger Nutzer und Investoren. Aufgrund dieser Vorgaben sowie der Herausforderungen der Dekarbonisierung des Gebäudesektors mit Vorschriften durch das … Weiterlesen →
Auch für den Monat Januar 2024 finden Sie in unserem Webinar-Kalender spannende Online-Events für Architektinnen und Architekten. Vertiefen Sie Ihr Wissen in Bereichen wie Nachtragsmanagement am Bau, Mieterstrom im Bestand und den neuesten Entwicklungen beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024. Weiterlesen →
Bis zur wohlverdienten Weihnachtspause stehen noch interessante Online-Seminare und Livestreams auf dem Programm. Hier ein paar Highlights aus unserem Webinar- und Livestream-Kalender für Architekten. Viel Spaß, gute Unterhaltung und erfolgreiche Weiterbildung! Weiterlesen →